|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie erste INDES-Ausgabe des Jahres 2013 widmet sich dem Begriffstrio Krisen - Inflation - Depression«. Der Krisenbegriff ist seit einigen Jahren durch die internationale Finanzkrise (wahlweise auch Immobilien-, Banken-, Schuldenkrise etc.) in aller Munde. Dass im Zuge der immensen Transferzahlungen zur StUtzung von Banken, Staaten und nicht zuletzt der europAischen WAhrung absehbar die Geldentwertung beschleunigt wird, gilt in Expertenkreisen vielfach als ausgemacht. Und dass Preisanstiege, Zinssenkungen und Wertminderungen bei den Sparguthaben negative Auswirkungen auf die subjektive Beurteilung der persOnlichen und gesellschaftlichen Zukunft haben, ist durch den grundsAtzlichen Gleichlauf von Konjunkturzyklen und demoskopisch erfragten Zufriedenheitswerten auch in diesem Fall wahrscheinlich. So weit, so Okonomisch. Doch will INDES auf die hier skizzierte Problemkonstellation einen weiteren Blick werfen - neben wirtschaftswissenschaftlichen Analysen finden sich biographische Studien von Krisenpolitikern«, Vor-Ort-Inspektionen krisengebeutelter Staaten, die medizinische Erkundung aktueller Modekrankheiten« von Depression bis Burn-Out sowie eine Begriffsgeschichte der Krise«, zudem fragen wir: LAsst sich aus Krisen lernen? Wann sind Krisenzeiten nicht nur bedrohlich und lAhmend, sondern bieten gar den NAhrboden fUr schOpferische KreativitAt? Sie wollen mehr INDES? Sie kOnnen die Zeitschrift gUnstig abonnieren! Hier gehts lang! Full Product DetailsAuthor: Franz WalterPublisher: Vandehoeck & Rupprecht Imprint: Vandehoeck & Rupprecht ISBN: 9781306788885ISBN 10: 1306788889 Pages: 148 Publication Date: 01 January 2013 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |