|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKriminalpolitische Zeitgeister setzen im Rahmen strafgesetzgeberischer Hyperaktivitäten immer häufiger auf das Prinzip 'in dubio Prognose'. Prognostischer Sachverstand und ""Gutachterei"" sollen die darauf gegründeten strafjustiziellen Entscheidungen wissenschaftlich und prozedural legitimieren - auch dem Betroffenen gegenüber, vor allem aber einer Allgemeinheit gegen-über, die geschützt werden will und soll. Nach Anmerkungen zur Aktualität und Brisanz dieser Thematik, zum Anspruch der Untersuchung und zur Terminologie stehen im Mittelpunkt der Untersuchung zunächst Fragen der Prognostik im Kriminalrecht und Aspekte der kriminalprognostischen Methodologie, bevor die Ergebnisse dieser Analysen im Spannungsfeld von Sicherheitsrecht und Rechtssicherheit bewertet werden. Full Product DetailsAuthor: Helmut Pollähne , Helmut Poll HnePublisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.10cm , Length: 23.40cm Weight: 0.689kg ISBN: 9783899497694ISBN 10: 3899497694 Pages: 368 Publication Date: 16 September 2011 Recommended Age: 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationHelmut Pollähne, Rechtsanwalt, Bremen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |