Kriminalisierung des ambulanten Gewerbes: Zigeuner- und Wandergewerbepolitik im spaeten Kaiserreich und in der Weimarer Republik

Author:   Juliane Tatarinov
Publisher:   Peter Lang AG
Edition:   New edition
Volume:   19
ISBN:  

9783631663042


Pages:   324
Publication Date:   08 October 2015
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $157.06 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Kriminalisierung des ambulanten Gewerbes: Zigeuner- und Wandergewerbepolitik im spaeten Kaiserreich und in der Weimarer Republik


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Juliane Tatarinov
Publisher:   Peter Lang AG
Imprint:   Peter Lang AG
Edition:   New edition
Volume:   19
Weight:   0.590kg
ISBN:  

9783631663042


ISBN 10:   3631663048
Pages:   324
Publication Date:   08 October 2015
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Ein in jeder Hinsicht sehr wichtiges Buch! (Heike Knortz, VSWG 103/2016) Tatarinov hat die bisherigen Untersuchungen zu Kaiserreich und Weimarer Republik um einen akteurszentrierten Ansatz und eine Nahsicht auf Verwaltungshandeln erweitert, bei dem der Zigeunerbegriff als ein Instrumentarium zur Verhandlung von Konflikten und zur Durchsetzung eigener Interessenslagen diente. (Karola Fings, Neue Politische Literatur 61/2016)


Ein in jeder Hinsicht sehr wichtiges Buch! (Heike Knortz, VSWG 103/2016) Tatarinov hat die bisherigen Untersuchungen zu Kaiserreich und Weimarer Republik um einen akteurszentrierten Ansatz und eine Nahsicht auf Verwaltungshandeln erweitert, bei dem der Zigeunerbegriff als ein Instrumentarium zur Verhandlung von Konflikten und zur Durchsetzung eigener Interessenslagen diente. (Karola Fings, Neue Politische Literatur 61/2016)


Author Information

Juliane Tatarinov studierte Geschichte und Anglistik an der Universität Trier und der University of Essex in Großbritannien. Sie arbeitete als Projektmitarbeiterin an der Universität Trier im Sonderforschungsbereich 600 «Fremdheit und Armut» und als Forschungskoordinatorin im Forschungszentrum Europa.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List