|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKriegskorrespondenten haben aktuell eine hohe mediale und kulturelle Prasenz. Aus sozial-, medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive reflektieren die Beitrage in diesem Band die gegenwartige und die historische Rolle von Berichterstattern bei der Deutung von Kriegswirklichkeiten in verschiedenen Medien und in verschiedenen kulturellen Kontexten. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der (Selbst-)Inszenierung von Kriegsreportern in Literatur und Film. Full Product DetailsAuthor: Barbara Korte , Horst TonnPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2007 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.506kg ISBN: 9783531150918ISBN 10: 353115091 Pages: 384 Publication Date: 15 August 2007 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsMit Beiträgen von Douglas Kellner, Horst Tonn, Fabian Virchow, Frank Esser, Martin Löffelholz, Thomas Hanitzsch, Barbara Korte, Wofgang Hochbruck, Andreas Steinsieck, Manuel Köppen, Sigurd Paul Scheichl, Lars Klein, Julia Müller, Christoph Schüly, Christer Petersen, Jörn Glasenapp, Ingeborg Villinger, Julia Hillgärtner, Anne Ulrich, Johanne RoeringReviews"""(...) dieser Sammelband [ist] ein weiterer, (...) gelungener Beleg für die Brisanz und das Erkenntnispotential, welche dem Forschungsfeld der Kriegs- und Krisenberichterstattung innewohnen (...). Die gut recherchierten Beiträge zeigen die Bandbreite an Themen und Blickwinkeln, die das Feld zu bieten hat."" PUBLIZISTIK, 1-2009 ""[...] auch für Praktiker mit Interesse zu lesen - es findet sich manch detailliert recherchierter Schatz darin. [...] Eine multiperspektivische Anthologie, die literaturwissenschaftliche Seminare bereichern wird."" message, 02/2008 ""Zu diesem rundum gelungenen Buch kann man den Herausgebern nur gratulieren. Die insgesamt 19 Beiträge erschließen das Thema des Kriegsjournalismus in Verbindung mit Prozessen medialer Inszenierung sowohl in der Breite als auch in der Tiefe. Es handelt sich um eine sehr gut lesbare, gründlich recherchierte, mit visuellen und textuellen Bezügen angereicherte Darstellung. Das Buch ist hochinformativ, ohne mit Details überfrachtet zu sein."" Medienwissenschaft, 01/2008" (...) dieser Sammelband [ist] ein weiterer, (...) gelungener Beleg f�r die Brisanz und das Erkenntnispotential, welche dem Forschungsfeld der Kriegs- und Krisenberichterstattung innewohnen (...). Die gut recherchierten Beitr�ge zeigen die Bandbreite an Themen und Blickwinkeln, die das Feld zu bieten hat. PUBLIZISTIK, 1-2009 [...] auch f�r Praktiker mit Interesse zu lesen - es findet sich manch detailliert recherchierter Schatz darin. [...] Eine multiperspektivische Anthologie, die literaturwissenschaftliche Seminare bereichern wird. message, 02/2008 Zu diesem rundum gelungenen Buch kann man den Herausgebern nur gratulieren. Die insgesamt 19 Beitr�ge erschlie�en das Thema des Kriegsjournalismus in Verbindung mit Prozessen medialer Inszenierung sowohl in der Breite als auch in der Tiefe. Es handelt sich um eine sehr gut lesbare, gr�ndlich recherchierte, mit visuellen und textuellen Bez�gen angereicherte Darstellung. Das Buch ist hochinformativ, ohne mit Details �berfrachtet zu sein. Medienwissenschaft, 01/2008 (...) dieser Sammelband [ist] ein weiterer, (...) gelungener Beleg fur die Brisanz und das Erkenntnispotential, welche dem Forschungsfeld der Kriegs- und Krisenberichterstattung innewohnen (...). Die gut recherchierten Beitrage zeigen die Bandbreite an Themen und Blickwinkeln, die das Feld zu bieten hat. PUBLIZISTIK, 1-2009 [...] auch fur Praktiker mit Interesse zu lesen - es findet sich manch detailliert recherchierter Schatz darin. [...] Eine multiperspektivische Anthologie, die literaturwissenschaftliche Seminare bereichern wird. message, 02/2008 Zu diesem rundum gelungenen Buch kann man den Herausgebern nur gratulieren. Die insgesamt 19 Beitrage erschliessen das Thema des Kriegsjournalismus in Verbindung mit Prozessen medialer Inszenierung sowohl in der Breite als auch in der Tiefe. Es handelt sich um eine sehr gut lesbare, grundlich recherchierte, mit visuellen und textuellen Bezugen angereicherte Darstellung. Das Buch ist hochinformativ, ohne mit Details uberfrachtet zu sein. Medienwissenschaft, 01/200 (...) dieser Sammelband [ist] ein weiterer, (...) gelungener Beleg f r die Brisanz und das Erkenntnispotential, welche dem Forschungsfeld der Kriegs- und Krisenberichterstattung innewohnen (...). Die gut recherchierten Beitr ge zeigen die Bandbreite an Themen und Blickwinkeln, die das Feld zu bieten hat. PUBLIZISTIK, 1-2009 [...] auch f r Praktiker mit Interesse zu lesen - es findet sich manch detailliert recherchierter Schatz darin. [...] Eine multiperspektivische Anthologie, die literaturwissenschaftliche Seminare bereichern wird. message, 02/2008 Zu diesem rundum gelungenen Buch kann man den Herausgebern nur gratulieren. Die insgesamt 19 Beitr ge erschlie en das Thema des Kriegsjournalismus in Verbindung mit Prozessen medialer Inszenierung sowohl in der Breite als auch in der Tiefe. Es handelt sich um eine sehr gut lesbare, gr ndlich recherchierte, mit visuellen und textuellen Bez gen angereicherte Darstellung. Das Buch ist hochinformativ, ohne mit Details berfrachtet zu sein. Medienwissenschaft, 01/2008 Author InformationBarbara Korte ist Professorin für Anglistische Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg. Horst Tonn ist Professor für Amerikanistik an der Universität Tübingen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |