|
![]() |
|||
|
||||
Overview1918, am Ende des Ersten Weltkriegs, fanden die Deutschen nicht in den Frieden zuruck. Die Schmach von Versailles trug wesentlich zum Aufstieg Hitlers und zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 bei. Welche Rolle spielte die Religion, als der Krieg in den Koepfen und in der OEffentlichkeit weitertobte? Das Buch beantwortet diese Frage am Beispiel Munchens: Hochburg des Katholizismus, mit starken evangelischen und judischen Minderheiten, und gleichzeitig Hauptstadt der NS-Bewegung . Kinder lernten den Krieg schon in der ersten Klasse. Totengedenkfeiern griffen die ehemaligen Kriegsgegner erneut an. Denkmaler und Friedhoefe heroisierten den toten Kampfer und schrieben sein Vermachtnis. Wahlplakate und Karikaturen schurten die Aggression. Der Pazifismus hatte einen schweren Stand gegen Patriotismus und politische Justiz. Die Presse spiegelte und schurte 'Volkes Stimme'. Full Product DetailsAuthor: Andreas Holzem , Antonia LeugersPublisher: Brill Schoningh Imprint: Brill Schoningh Weight: 0.499kg ISBN: 9783506701565ISBN 10: 3506701568 Pages: 988 Publication Date: 26 March 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |