|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch ordnet die Beziehungen von Medien, Militär und Sicherheitspolitik historisch ein, bietet einen systematischen und international orientierten Forschungsüberblick sowie eine interdisziplinäre Analyse zentraler Problemfelder der Krisenkommunikation. Fallbeispielhaft vorgestellt werden darüber hinaus relevante Krisenkommunikations-Typen der Moderne - u.a. während des Krieges im Irak (2003), bei den Auseinandersetzungen in Afghanistan (2001) oder in den bürgerkriegsähnlichen Konflikten in Indonesien. Full Product DetailsAuthor: Thomas Hanitzsch , Martin Löffelholz , Thomas Hanitzsch (Ludwig Maximilians University, Germany)Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2004 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.531kg ISBN: 9783531139975ISBN 10: 3531139975 Pages: 366 Publication Date: 10 December 2004 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsWie aktuell die Befunde des Sammelbandes sind, zeigen vielerlei konfliktare Ereignisse im Fruhjahr 2006. [...] Loffelholz und seine Autoren sammeln zu diesen Entwicklungen wichtige Belege. Die Bibliografie im Anhang des Buches ist fur weitere Forschungen ein ebenso nutzliches Arbeitsmittel. Rundfunk und Geschichte, 03-04/2005 [Es] liegt [...] ein Sammelband vor, der zahlreiche Facetten von Krisen- und Kriegskommunikation sowohl empirisch wie auch theoretisch durchleuchtet und nicht nur sehr schnell, sondern auch zu Recht zu einem Standardwerk avancieren durfte. AMS-Newsletter Arbeitskreis Militat und Sozialwissenschaften, 02-03/2005 Author InformationProfessor Dr. Martin Löffelholz ist Inhaber des Lehrstuhls für Medienwissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau und Leiter der internationalen Forschungsgruppe ""Crisis Communication"". Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |