|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAnschaulich und informativ beschreiben die Autoren, welche Ursachen hinter Kreuzschmerzen stecken und was man dagegen tun kann. Ein nutzlicher Leitfaden fur das Gesprach mit dem Arzt und fur eigene Initiativen zur Vorbeugung. Full Product DetailsAuthor: H. Berwald , William H.M. Castro , Markus SchilgenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 13.30cm , Height: 1.00cm , Length: 20.50cm Weight: 0.315kg ISBN: 9783540586692ISBN 10: 3540586695 Pages: 168 Publication Date: 22 February 1995 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- Was ist Schmerz?.- Schmerzentstehung.- Schmerzverarbeitung und Schmerzerleben.- Schmerzverarbeitung und Verhalten.- Akuter und chronischer Schmerz unterscheiden sich!.- Kreuzschmerzen.- Haufigkeit.- Zeitlicher Verlauf und Heilungschancen.- Risikofaktoren.- 2 Aufbau und Funktion der Wirbelsaule.- Die Bandscheibe.- Die Wirbelbogengelenke.- Die Kreuzbein-Darmbein-Gelenke.- Bander und Muskeln.- 3 Wie machen sich Wirbelsaulenerkrankungen bemerkbar?.- Wirbelsaulenerkrankungen, die Kreuzschmerzen verursachen.- Funktionsstoerungen von Muskulatur, Bandern oder Gelenken.- Bandscheibenvorfall.- Wirbelgleiten (Spondylolisthese).- Knoecherne Einengung des Wirbelkanals (Spinalkanalstenose).- Entzundung/Geschwulst (Tumor).- 4 Wie macht sich der Arzt ein Bild von Ihrer Erkrankung?.- Das Gesprach (Anamnese).- Die koerperliche Untersuchung.- Die Blutuntersuchung.- Die Roentgenuntersuchung.- Die Computertomographie.- Die Kernspintomographie.- Die Knochenstoffwechseluntersuchung (Szintigraphie).- Die Elektromyographie (EMG).- Die Bandscheibendarstellung (Diskographie).- Die Ruckenmarkdarstellung (Myelographie).- Die optische Ruckenoberflachenvermessung (Video-Raster-Stereographie).- Diagnostische Infiltrationen.- Wichtige Infiltrationstechniken.- 5 Welche Moeglichkeiten hat der Arzt, Ihre Krankheit zu behandeln?.- Die konservative, nichtoperative Behandlung.- Allgemeines.- Behandlung im Team.- Krankengymnastik.- Manuelle Medizin.- Injektionsbehandlung.- Schonung, Bettruhe.- Warme und Kalte.- Massage.- Elektrotherapie.- Die operative Behandlung.- Operationsverfahren beim Bandscheibenvorfall.- Die erfolglose Bandscheibenoperation (Postdiskotomiesyndrom).- Die Wirbelbogengelenkveroedung (Facettenkoagulation).- Die Entlastungsoperation (Dekompression).- Die Versteifungsoperation (Spondylodese).- 6 Kreuzschmerz und Seele.- Entstehung des Ruckenschmerzes.- Ruckenschmerz aufgrund seelischer Anspannung, UEberforderung und Krankungen.- Auch chronische Ruckenschmerzen werden gelernt.- Psychologische Behandlungsverfahren.- Psychotherapie und Psychoanalyse.- Koerpertherapeutische Verfahren.- Verhaltenstherapeutische Behandlung chronischer Schmerzen.- Gesellschaftliche Faktoren.- 7 Kreuzschmerz und Beruf.- 8 Kreuzschmerz und Sport.- Sportarten mit den hoechsten Verletzungsraten.- Sportarten und ihre Auswirkungen auf die Wirbelsaule.- Fussball.- Golf.- Handball.- Basketball und Volleyball.- Tennis.- Ski Alpin.- Skilanglauf.- Joggen.- Hockey.- Radfahren.- Reiten.- Schwimmen.- Turnen.- Kraftsport.- 9 Vorbeugung.- Ruckenschule.- UEbungsprogramm zur Muskelkraftigung und -dehnung.- 10 Erklarung medizinischer Fachausdrucke.- Weiterfuhrende Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |