Krebsrehabilitation und Psychoonkologie

Author:   Uwe Koch ,  Friederike Potreck-Rose ,  Friederike Potreck-Rose ,  Iris Gutmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540530947


Pages:   307
Publication Date:   19 December 1990
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $145.07 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Krebsrehabilitation und Psychoonkologie


Add your own review!

Overview

Die psychosoziale Rehabilitation Krebskranker ist ein Thema von standig wachsender Bedeutung. Die fachgerechte psychosoziale Nachsorge erfordert jedoch auch eine intensive systematische Rehabilitationsforschung. Deutsche und internationale Psychoonkologen und Rehabilitationsforscher stellen in diesem Buch aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet vor. Das Themenspektrum umfasst Forschungsstrategien, Krankheitsbewaltigung, Lebensqualitat, soziale Unterstutzung, Bedarf an psychosozialer Hilfe sowie die Gestaltung von psychologischen Interventionen im Verlauf von Krebserkrankungen. Forschungsgruppen informieren uber verschiedene, vom Bundesministerium fur Forschung und Technologie geforderte Projekte mit den Schwerpunkten ""Krankheitsverarbeitung und -bewaltigung"", ""Belastung von in der Onkologie tatigen Berufsgruppen"" und ""Versorgungsmodelle und Versorgungsstrukturen"". Die Darstellung der Forschungsansatze und -strukturen, der inhaltlichen Zielrichtung der Projekte, zeigt eindrucksvoll die Entwicklungsmoglichkeiten dieses Forschungsbereiches auf. Arzten, Psychologen und Soziologen in Forschung und Praxis bietet das Buch einen aktuellen Uberblick zum Stand der psychosozialen Forschung in der Rehabilitation Krebskranker.

Full Product Details

Author:   Uwe Koch ,  Friederike Potreck-Rose ,  Friederike Potreck-Rose ,  Iris Gutmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.500kg
ISBN:  

9783540530947


ISBN 10:   3540530940
Pages:   307
Publication Date:   19 December 1990
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1: Aktuelle Trends in der Krebsrehabilitation und Psychoonkologie.- Einige Überlegungen zu praktischen Aspekten und Problemen der Forschung zur Krebsrehabilitation.- Psychologische Aspekte der Bewältigung einer Krebserkrankung.- Lebensqualität und Krebsbehandlung.- Die Rolle des Ehepartners als emotionale Stütze des Krebspatienten.- Ätiologie und Therapie der psychologischen Nebenwirkungen von Chemotherapie bei Krebs: kritischer Überblick und Diskussion.- Schmerzen bei Krebserkrankungen — Bedeutung, Behandlung und Bewältigung.- Bedarf an psychosozialer Versorgung von Tumorpatienten. Theoretische Aspekte zum Begriff des Bedarfs und die Problematik der Bedarfsplanung.- Bedarf an psychosozialer Betreuung von Krebskranken und Anforderungen an die psychosoziale Personalfortbildung.- Wechselwirkungen zwischen Rehabilitation und Prävention: Implikationen für die künftige Forschung zur Rehabilitation bei Krebserkrankungen.- 2: Förderschwerpunkt „Rehabilitation von Krebskranken“.- 2.1 Einführung und Überblick.- 2.2 Vorhaben zur Krankheitsverarbeitung und Krankheitsbewältigung.- Elemente subjektiver Krankheitstheorien: ihre Bedeutung für die Krankheitsbewältigung, soziale Interaktion und Rehabilitation von Krebskranken.- Affektive und kognitive Verarbeitung des Krankheitsgeschehens krebskranker Patienten.- Krankheitsverarbeitung und Möglichkeiten psychosozialer Hilfen bei verschiedenen Gruppen erwachsener Krebskranker. Eine vergleichende Querschnitt- und Verlaufsuntersuchung.- Belastungsverarbeitung bei Krebskranken in der Rezidiv- und Metastasierungsphase, ihre Bedeutung für Therapie und Nachsorge. Eine methodenintegrative Längsschnittstudie.- Rehabilitation von Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphomen: Kontrollierbarkeit, Bewältigungsverhalten undRehabilitationsergebnis.- 2.3 Vorhaben zu Belastungen bei in der Onkologie tätigen Berufsgruppen.- Psychosoziale Belastungen bei Ärzten/Ärztinnen und Krankenpflegekräften im Krankenhaus.- Belastungen und Belastungsverarbeitung bei onkologisch tätigen Ärzten und Pflegekräften.- 2.4 Vorhaben zu Versorgungsmodellen und Versorgungsstrukturen.- Evaluation eines psychosozialen Versorgungsmodells im Rahmen der stationären internistischen Akutversorgung onkologischer Patienten.- Verknüpfung von ambulanter und stationärer Behandlung durch Förderung der Beziehung zwischen Krebskranken und sozialem Umfeld im Rahmen einer onkologischen Tagesklinik.- Der Krebskranke in seiner Familie: wechselseitige Belastung und Unterstützung. Psychosoziale Bedingungen und Auswirkungen ambulanter Tumortherapie.- Evaluation von Rehabilitationsmaßnahmen bei Krebspatienten. Zentrale Fragen und erste Ergebnisse eines Forschungsprojekts.- Inanspruchnahme von Nachbetreuungsmaßnahmen für Brustkrebspatientinnen.- Kosten-Wirksamkeits-Analyse der Rehabilitation Krebskranker. Einige Anmerkungen zur Effizienzmessung.- 2.5 Vorhaben zur Erprobung von psychosozialèn Versorgungskonzepten und Interventionsstrategien.- 2.6 Rehabilitation von Krebskranken — Bilanz eines Förderschwerpunkts nach drei Jahren.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List