|
![]() |
|||
|
||||
Overview""Aus Tradition in die Zukunft"", der Wahlspruch der Universitat Heidelberg anlaBlich ihres Bestehens tiber sechs lahrhunderte, gilt in gleichem MaBe fUr die Chirurgische Klinik dieser Uni- versitat. Gedanken, Erfahrungen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Krebsforschung und Krebsbehandlung in Heidelberg sind auch heute Triebfedern fUr eine Vielzahl von Arbeitsschwer- punkten und Projekten in der Onkologie und hier vor allen Dingen in der chirurgischen Onkologie. Die in dieser historischen Skizze der Krebschirurgie in Heidelberg geschilderten wichtigen Beitrage sind bei den heutigen Oberlegungen immer wieder gegen- wartig. So bildet die Leitidee von Czerny einer interdisziplinaren multimodalen Therapie - urn die lahrhundertwende konzi- piert - auch heute ein entscheidendes Arbeitskonzept. Die enge Kooperation mit dem von Karl Heinrich Bauer gegrtindeten Deutschen Krebsforschungszentrum liefert beste Voraussetzungen fUr ein kooperatives Planen und Arbeiten, urn neue Akzente und Perspektiven in der Krebschirurgie zu setzen. Das heutige Spektrum der Krebschirurgie reicht von den rein technisch chirurgischen Fragen der Ersatzorganbildung von Magen, Speiser6hre und Mastdarm tiber die Erprobung multi- modaler Therapieverfahren bei Carcinomerkrankungen, wie z. B. dem Speiser6hrenkrebs oder dem Rektum- und Analcarcinom zu Modellversuchen tiber Rezidiv und Metastasenentstehung, -verhiitung und -bekiimpfung. So ist auch die Rezidiv- und Metastasenchirurgie ein Schwerpunkt der aktuellen Krebschirurgie in Heidelberg. Praventive Chirurgie bei Priikanzerosen, wie z. B. der Colitis ulcerosa oder dem Barret-Oesophagus, spielen eine ebenso wichtige Rolle wie Oberlegungen zur Einschrankung der v Radikalitat bei verschiedenen Carcinomeingriffen oder zur Rationalisierung und Systematisierung der Lymphknotenchirur- gie. Full Product DetailsAuthor: Herbert Amberger , Mechthild Amberger-LahrmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.270kg ISBN: 9783540169291ISBN 10: 3540169296 Pages: 96 Publication Date: 01 October 1986 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsOperative Therapie Des Oesophaguscarcinoms.- Erste Resektion des cervicalen Oesophagus durch Czerny 1877.- Der Enderlensche Zugangsweg zum Oesophagus 1901.- Enderlens experimentelle Oesophagusplastiken 1913.- Die totale Magentransposition als Oesophagusersatz nach Kirschner 1920 und ihre Renaissance in den 70er Jahren.- Oesophagusplastik durch Colon.- Literatur.- Operative Therapie Des Magencarcinoms.- Erste Pylorusresektion durch Czerny 1881.- Erste vordere Gastroenterostomie nach Woelfler durh Czerny 1885.- Erste hintere Gastroenterostomie nach v. Hacker durch Czerny 1885.- Die Kurze Schlinge nach Petersen 1900 ( no-loop anastomosis ).- Die Braunsche Anastomose 1892.- Erste Magenresektion nach Billroth II durch Czerny 1898.- Erste totale Gastrektomie durch Voelcker 1905.- Erste Resektion der Cardia durch Voelcker 1908.- Modifikation Billroth II nach Wilms 1911.- Literatur.- Operative Therapie Des Colon- Und Rectumcarcinoms.- Erste Resektion eines Darmcarcinoms (Sigma und Colon transversum) durch Czerny 1880.- Czernys doppelreihige Darmnaht 1878.- Temporarer Verschluss des Colon bei Carcinom nach Wilms 1908.- Erste sakro-abdominale Rectumexstirpation 1883 durch Czerny.- Die Blitzbehandlung (Fulguration) des Rectumcarcinoms durch Czerny 1908.- Das synchrone Verfahren der abdomino-sakralen Radikaloperation des Rectumcarcinoms nach Kirschner 1934.- Die sakro-abdominelle Rectumexstirpation nach K.H. Bauer 1952.- Literatur.- Erste Vaginale Uterusexstirpation Beim Cervixcarcinom Durch Czerny 1878.- Literatur.- Operative Therapie Des Urogenitalsystems.- Entfernung eines szirrhoesen Hodens durch Chelius 1825.- Erste Nephrektomie durch Simon 1869.- Erste Nephrektomie bei einem Nierencarcinom durch Czerny 1882.- Erste partielle Resektion einer Niere durch Czerny 1887.- Erste extrakorporale Entfernung eines Nierencarcinoms durch Roehl 1974.- Die Entdeckung Renin-produzierender Nierencarcinome (Reninome) durch Linder 1947.- Erste perineale Prostatektomie beim Prostatacarcinom durch Czerny 1887.- Literatur.- Einfuhrung Der Antioestrogenen Therapie Beim Mammacarcinom Durch Linder 1946.- Literatur.- Elektrokoagulation Der Hypophyse Bei Hypophysentumoren 1948 und Bei Metastasierenden Mammacarcinomen 1952.- Radiogoldimplantation Der Hypophyse Bei Metastasierenden Mammacarcinomen 1955.- Literatur.- Chirurgische Onkologie.- Literatur.- Ausklang.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |