|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Volker Briese , Michael Bolz , Toralf ReimerPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: 2nd 2., Erw. Und Aktual. Aufl. ed. Dimensions: Width: 17.50cm , Height: 2.80cm , Length: 24.40cm Weight: 0.862kg ISBN: 9783110313024ISBN 10: 3110313022 Pages: 416 Publication Date: 26 June 2015 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews"""Das Buch ist hervorragend aufgemacht. Ich wünsche dem Werk eine schnelle Verbreitung und bin davon überzeugt, dass es nicht nur von den Frauenärzten in Praxis und Klinik eine hohe Wertschätzung bekommen wird.""Ulrich Retzke in: Gyn 16/2011 ""Wer gelegentlich sein Wissen über Erkrankungen in der Schwangerschaft auch ohne Anlassbefall auffrischen möchte, ist mit dem vorliegenden Werk gut bedient.""Sami Bassim in: Österreichische Ärztezeitung 10/2011 ""Das Buch möchte als von A bis Z gegliedertes Nachschlagewerk eine Grundlage für den klinischen Alltag hinsichtlich Therapieentscheidungen bieten . [...] Es richtet sich dementsprechend nicht nur an Gynäkologen, sondern auch an Ärzte sämtlicher anderer Fachrichtungen, die neben ihrem eigentlichen Fachgebiet eine mögliche Schwangerschaft der Patientin berücksichtigen müssen.""Marina Lechner-Puschnig in: Kärntner Ärztezeitung, Nr. 3 März 2011 ""Das Buch füllt eine Lücke im Fachschrifttum, und zwar gerade dort, wo sie für die Schwangere am effektivsten ist: in der schnellen gezielten Diagnostik und Therapie. Durch die alphabetische Auflistung der Diagnosen und die praxisnahen, kurz gefaßten Beiträge ist das Buch ein Nachschlagewerk für jeden Frauenarzt, für Hebammen, Hausärzte und Ärzte anderer Fachrichtungen. [...] So hat das Buch eine ""Lotsenfunktion"", eben den richtigen Weg zu zeigen, im ""Dschungel"" der Krankheiten in der Schwangerschaft.""H. H. Büttner in: Ärzteblatt Mecklenburg Vorpommern 8/2010 ""Das Handbuch ist unverzichtbar für ambulant sowie für klinisch tätige Geburtshelfer, für Neonatologen und nicht zuletzt für Medizinstudierende, die ein besonderes Interesse an der Frauenheilkunde haben. Der hervorragende didaktische Aufbau und die Übersichtlichkeit des Buches unterstützen eine schnelle und umfassende Information mit kompetenter Therapieanleitung für das entsprechende Krankheitsbild.""Heinrich Fendel in: Deutsches Ärzteblatt 38/2010 ""Durch die alphabetische Auflistung der Diagnosen und die praxisnahen und kurzgefaßten einzelnen Einträge ist das Buch ein wertvolles Nachschlagewerk für jeden Frauenarzt.""Praxisjournal Buch, Version 72, Oktober 2010 ""Ob schnelle Information oder doch Vertiefung: Dieses didaktisch klug geführte Handbuch ermöglicht Lernenden einen raschen Überblick und stellt nicht nur für Gynäkologen ein praktisches Nachschlagewerk dar.""Dr. Elmar Schweigreiter in: Österreichische Ärztezeitung 22, 25. November 2016" Das Buch ist hervorragend aufgemacht. Ich wunsche dem Werk eine schnelle Verbreitung und bin davon uberzeugt, dass es nicht nur von den Frauenarzten in Praxis und Klinik eine hohe Wertschatzung bekommen wird. Ulrich Retzke in: Gyn 16/2011 Wer gelegentlich sein Wissen uber Erkrankungen in der Schwangerschaft auch ohne Anlassbefall auffrischen mochte, ist mit dem vorliegenden Werk gut bedient. Sami Bassim in: Osterreichische Arztezeitung 10/2011 Das Buch mochte als von A bis Z gegliedertes Nachschlagewerk eine Grundlage fur den klinischen Alltag hinsichtlich Therapieentscheidungen bieten . [...] Es richtet sich dementsprechend nicht nur an Gynakologen, sondern auch an Arzte samtlicher anderer Fachrichtungen, die neben ihrem eigentlichen Fachgebiet eine mogliche Schwangerschaft der Patientin berucksichtigen mussen. Marina Lechner-Puschnig in: Karntner Arztezeitung, Nr. 3 Marz 2011 Das Buch fullt eine Lucke im Fachschrifttum, und zwar gerade dort, wo sie fur die Schwangere am effektivsten ist: in der schnellen gezielten Diagnostik und Therapie. Durch die alphabetische Auflistung der Diagnosen und die praxisnahen, kurz gefaten Beitrage ist das Buch ein Nachschlagewerk fur jeden Frauenarzt, fur Hebammen, Hausarzte und Arzte anderer Fachrichtungen. [...] So hat das Buch eine Lotsenfunktion, eben den richtigen Weg zu zeigen, im Dschungel der Krankheiten in der Schwangerschaft. H. H. Buttner in: Arzteblatt Mecklenburg Vorpommern 8/2010 Das Handbuch ist unverzichtbar fur ambulant sowie fur klinisch tatige Geburtshelfer, fur Neonatologen und nicht zuletzt fur Medizinstudierende, die ein besonderes Interesse an der Frauenheilkunde haben. Der hervorragende didaktische Aufbau und die Ubersichtlichkeit des Buches unterstutzen eine schnelle und umfassende Information mit kompetenter Therapieanleitung fur das entsprechende Krankheitsbild. Heinrich Fendel in: Deutsches Arzteblatt 38/2010 Durch die alphabetische Auflistung der Diagnosen und die praxisnahen und kurzgefaten einzelnen Eintrage ist das Buch ein wertvolles Nachschlagewerk fur jeden Frauenarzt. Praxisjournal Buch, Version 72, Oktober 2010 Ob schnelle Information oder doch Vertiefung: Dieses didaktisch klug gefuhrte Handbuch ermoglicht Lernenden einen raschen Uberblick und stellt nicht nur fur Gynakologen ein praktisches Nachschlagewerk dar. Dr. Elmar Schweigreiter in: Osterreichische Arztezeitung 22, 25. November 2016 Das Buch ist hervorragend aufgemacht. Ich wunsche dem Werk eine schnelle Verbreitung und bin davon uberzeugt, dass es nicht nur von den Frauenarzten in Praxis und Klinik eine hohe Wertschatzung bekommen wird. Ulrich Retzke in: Gyn 16/2011 Wer gelegentlich sein Wissen uber Erkrankungen in der Schwangerschaft auch ohne Anlassbefall auffrischen mochte, ist mit dem vorliegenden Werk gut bedient. Sami Bassim in: Osterreichische Arztezeitung 10/2011 Das Buch mochte als von A bis Z gegliedertes Nachschlagewerk eine Grundlage fur den klinischen Allttag hinsichtlich Therapieentscheidungen bieten . [...] Es richtet sich dementsprechend nicht nur an Gynakologen, sondern auch an Arzte samtlicher anderer Fachrichtungen, die neben ihrem eigentlichen Fachgebiet eine mogliche Schwangerschaft der Patientin berucksichtigen mussen. Marina Lechner-Puschnig in: Karntner Arztezeitung, Nr. 3Marz 2011 Das Buch fullt eine Lucke im Fachschrifttum, und zwar gerade dort, wo sie fur die Schwangere am effektivsten ist: in der schnellen gezielten Diagnostik und Therapie. Durch die alphabetische Auflistung der Diagnosen und die praxisnahen, kurz gefassten Beitrage ist das Buch ein Nachschlagewerk fur jeden Frauenarzt, fur Hebammen, Hausarzte und Arzte anderer Fachrichtungen. [...] So hat das Buch eine Lotsenfunktion, eben den richtigen Weg zu zeigen, im Dschungel der Krankheiten in der Schwangerschaft. H. H. Buttner in: Arzteblatt Mecklenburg Vorpommern 8/2010 Das Handbuch ist unverzichtbar fur ambulant sowie fur klinisch tatige Geburtshelfer, fur Neonatologen und nicht zuletzt fur Medizinstudierende, die ein besonderes Interesse an der Frauenheilkunde haben. Der hervorragende didaktische Aufbau und die Ubersichtlichkeit des Buches unterstutzen eine schnelle und umfassende Information mit kompetenter Therapieanleitung fur das entsprechende Krankheitsbild. Heinrich Fendel in: Deutsches Arzteblatt 38/2010 Durch die alphabetische Auflistung der Diagnosen und die praxisnahen und kurzgefassten ei Author InformationVolker Briese, Michael Bolz, Toralf Reimer, Universitätsfrauenklinik und Poliklinik am Klinikum Südstadt Rostock, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |