|
![]() |
|||
|
||||
Overview""Dem Autor gelingt es, das besonders komplizierte Thema dem mündigen Patienten in einer verständlichen Sprache darzulegen. Das Buch ist damit im besten Sinne als, populärwissenschaftlich' zu bezeichnen. Die Abbildungen ergänzen den Text auf überzeugende Art. Ein Beispiel: Wie sähe Marilyn Monroe mit Morbus Basedow aus? Zeichnungen des bekannten Bildes der Filmdiva illustrieren die typischen Merkmale... Patienten [...] können durch die Lektüre dieser Schrift ein vertieftes Verständnis ihrer Erkrankung gewinnen und ihrem Arzt damit ein informierter Partner sein."" (PM-Report) Full Product DetailsAuthor: Gynter Mödder , W. Schützler , Gynter Madder , Gynter ModderPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3., aktualisierte u. erw. Aufl. 2003 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.340kg ISBN: 9783540434238ISBN 10: 3540434232 Pages: 176 Publication Date: 24 January 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einführung.- 2 Zwei schlimme Krankheitsfälle.- 3 Die gesunde Schilddrüse.- 3.1 Lage und Aufbau der Schilddrüse.- 3.2 Funktion.- 3.3 Regelkreis.- 4 Untersuchungen (Diagnostik).- 4.1 Anamnese.- 4.2 Körperliche Untersuchung.- 4.3 Blutuntersuchungen (In-vitro-Tests).- 4.4 Schilddrüsenantikörper.- 4.5 Ultraschalluntersuchung (Sonographie).- 4.6 Feinnadelpunktion und Zytologie.- 4.7 Szintigraphie.- 4.8 TcTU.- 4.9 Suppressionstest.- 4.10 Zusätzliche Untersuchungen.- 5 Therapie.- 5.1 Medikamentöse Therapie.- 5.2 Chirurgische Therapie.- 5.3 Radiojodtherapie.- 5.4 Operation oder Radiojodtherapie?.- 6 Allgemeines über Schilddrüsenkrankheiten.- 7 Kropf (Struma).- 7.1 Größe der Struma.- 7.2 Endemischer Kropf.- 8 Schil ddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose).- 8.1 Beschwerden bei Hyperthyreose.- 8.2 Schilddrüsenautonomie.- 8.3 Immunogene Hyperthyreose (Morbus Basedow).- 9 Schilddrüsenunterfunktion (Hyperthyreose).- 9.1 Angeborene Hypothyreose.- 9.2 Erworbene Hypothyreose.- 9.3 Latente Hypothyreose - die Psyche spielt mit.- 9.4 Niedrig-T3 und Niedrig-T4-Syndrom.- 10 Schilddrüsenentzündungen.- 10.1 Akute Thyreoiditis.- 10.2 Subakute Thyreoiditis.- 10.3 Chronische Thyreoiditis.- 11 Schilddrüsenkarzinom.- 11.1 Differenzierte Schilddrüsenkarzinome.- 11.2 Medulläres Schilddrüsenkarzinom.- 11.3 Undifferenziertes Schilddrüsenkarzinom.- 12 Einige Besonderheiten.- 12.1 Der alte Patient.- 12.2 Die schwangere Patientin.- 12.3 Das Kind.- Erklärung wichtiger Ausdrücke.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |