|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBritta Steffen, Olympiasiegerin im Schwimmen, hat selbst zur Feder gegriffen und beschreibt ihr persoenliches Krafttraining wahrend ihrer leistungssportlichen Karriere. Sportwissenschaftler verschiedener Institute in Deutschland haben in diesem Buch weitere Aspekte zum Krafttraining im Schwimmen aufgegriffen (Grundlagen, Leistungsaufbau und Spezifik fur Kinder und Jugendliche). Wohl wissend, dass Erfolge im Schwimmsport nicht nur durch ein umfangliches Training im Wasser, sondern massgeblich durch ein Krafttraining begleitet werden, und dass dafur bisher kein Patentrezept existiert, erhalten Sie mit diesem Werk bewusst keine UEbungssammlung, sondern eine anschauliche Zusammenstellung der Grundlagen fur das spezifische Krafttraining im Schwimmen. Sie erfahren alles Wichtige uber die leistungsorientierte Entwicklung der Kraftfahigkeiten und lernen, wie praventiv eine lang andauernde Belastbarkeit im Krafttraining gefoerdert wird. Last but not least geht es darum, dass durch ein optimales Training die Gesundheit eines jeden Athleten gesichert werden kann. Dieses Buch richtet sich an Akteure im Sportschwimmen, insbesondere aus dem Bereich des Nachwuchsleistungsschwimmens, sowie an Personen, die das Schwimmtraining im Athletik- bzw. Landtraining begleiten. Selbstverstandlich koennen jedoch auch Leser von diesem Buch profitieren, die im Schwimmen freizeit-, aber zielorientiert trainieren. Auch fur Personen aus anderen Sportarten ist dies eine interessante und gewinnbringende Lekture. Full Product DetailsAuthor: Britta Steffen , Andreas Hahn , Miriam Hilgner , Michael BehringerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2017 Weight: 0.165kg ISBN: 9783662548998ISBN 10: 3662548992 Pages: 125 Publication Date: 29 August 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsWas mussen Trainer und Athlet wissen, um ein Krafttraining sinnvoll auszufuhren?.- Wie hat Britta Steffen das Krafttraining genutzt, um Olympiasiegerin zu werden?.- Welche biologischen Besonderheiten gilt es beim Krafttraining fur junge Schwimmer zu berucksichtigen?.- Wie wird das Krafttraining im Nachwuchstraining gestaltet?ReviewsAuthor InformationBritta Steffen ist eine der erfolgreichsten deutschen Schwimmerinnen. Sie ist Olympiasiegerin und gewann 23 Medaillen bei Olympischen Sommerspielen sowie Welt- und Europameisterschaften. Sie hat einen Bachelor of Engineering im Fach Wirtschaftsingenieur fur Umwelt & Nachhaltigkeit und kurzlich den Master of Science im Fach Human Resources Management erfolgreich abgeschlossen. Sie halt Vortrage in verschiedenen Unternehmen und engagiert sich in vielen sozialen Projekten. Dr. Andreas Hahn studierte Lehramt Sport und Biologie. Er ist Sportwissenschaftler an der Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg und lehrt u.a. im Bereich des Schwimmsports. Seine wissenschaftlichen Aktivitaten konzentrieren sich auf die Wechselbeziehungen vom Medium Wasser und menschlichen Organismus. Er ist Sprecher der Kommission Schwimmen der Deutschen Vereinigung fur Sportwissenschaft. Seit vielen Jahren ist er an der Fortbildung von Trainern, UEbungsleitern und Physiotherapeuten beteiligt. Dr. Miriam Hilgner, geb. Recht, ist mit der Leitung fur das Fach Schwimmen am Institut fur Sportwissenschaft der Technischen Universitat Darmstadt betraut und befasst sich unter anderem mit fachdidaktischen und trainingsmethodischen Fragen zum Inhaltsfeld Bewegen im Wasser . Ihre aktuellen Arbeiten zum Thema Krafttraining im Schwimmen schliessen an ihre Forschungstatigkeiten in der Abteilung Trainings- und Bewegungswissenschaften am Institut fur Sportwissenschaften der Goethe-Universitat in Frankfurt am Main. UEber ihre theoretischen Kenntnisse hinaus verfugt sie uber umfangreiche Erfahrung in der Praxis als Schwimmtrainerin mit verschiedenen Zielgruppen, unter anderem mit Nachwuchsleistungsgruppen im Grundlagen-, Aufbau- und Anschlusstraining. Seit uber 15 Jahren unterstutzt sie zudem Schwimmtrainerausbildungen und -fortbildungen als Referentin. Dr. med Dr. rer. nat. M. Behringer arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Biomechanik und Orthopadie sowie am Institut fur Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Koeln. Daruber hinaus ist er fur das Deutsche Forschungszentrum fur Leistungssport (momentum) tatig. Neben der Muskelphysiologie liegt ein Fokus seiner Forschungsarbeit im Bereich des Krafttrainings mit Kindern und Jugendlichen. Dr. Dieter Strass arbeitete als Wissenschaftlicher Angestellter am Institut fur Sport und Sportwissenschaft der Universitat Freiburg. Er war an internationalen Forschungsprojekten im Schwimmen beteiligt, u.a. Research Assistant am International Center for Aquatic Research/University of Colorado - Colorado Springs/USA, Er war Sprecher der Kommission Schwimmen in der Deutschen Vereinigung fur Sportwissenschaft bis 2004. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |