|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Konrad Reif , Karl E. Noreikat , Kai BorgeestPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2012 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.30cm , Length: 24.00cm Weight: 0.867kg ISBN: 9783834807229ISBN 10: 3834807222 Pages: 354 Publication Date: 03 December 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Hybride Antriebsstrukturen.- Komponenten des Hybridantriebs.- Simulation.- Betriebsstrategien.- Simulation und Auslegung.ReviewsPressestimmen: </p> [...] fachlich fundierte Darstellung, gute Verstandlichkeit und anwendungsnahe Praxisrelevanz [...]. MTZ - Motortechnische Zeitschrift, 9-2013</p> Pressestimmen: [...] fachlich fundierte Darstellung, gute Verstandlichkeit und anwendungsnahe Praxisrelevanz [...]. MTZ - Motortechnische Zeitschrift, 9-2013 Author InformationProf. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München. Prof. Karl E. Noreikat, bei der Daimler AG zuletzt als Senior Manager Hybrid Development Center in Troy Michigan (USA), betreibt heute ein eigenes wissenschaftliches Beratungsbüro (NorCon) für Automotive Engineering und ist Lehrbeauftragter der Universität Stuttgart, Hochschule Esslingen, Duale Hochschule Baden-Württemberg. Prof. Dr.-Ing. Kai Borgeest leitet sowohl das Labor für Fahrzeugmechatronik an der Hochschule Aschaffenburg als auch das Zentrum für Kfz-Elektronik und Verbrennungsmotoren an der Hochschule Aschaffenburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |