|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Austausch von Kosteninformationen zwischen Lieferanten und ihren Kunden stellt für die Wissenschaft ein noch sehr junges Untersuchungsgebiet dar. Gleichwohl ist es von hohem wissenschaftlichen und praktischem Interesse, da Lieferanten heute vielfach den größten Wertschöpfungsanteil übernehmen und eine isolierte Betrachtung und Optimierung der K- tensituation im eigenen Unternehmen oftmals nicht zielführend sein kann. Neben möglichen positiven Folgen von Kostentransparenz sind jedoch auch Gefahren denkbar, die aus einer Zusammenarbeit basierend auf „offenen Büchern“ resultieren können. Sebastian Lührs zeigt in seiner hier vorliegenden Arbeit zunächst auf, welche Funktionen und Folgen von Open Book Accounting bisher in der Literatur diskutiert wurden und greift auch die beobachteten Konflikte und Umsetzungsschwierigkeiten auf. Er stellt weiterhin heraus, welche Einflussfaktoren bisher identifiziert wurden, die einen Austausch von Kostentrans- renz begünstigen können. Im Rahmen dieser Bestandsaufnahme kann er zeigen, dass in der bisherigen wissenschaftlichen Diskussion vor allem die Möglichkeit thematisiert wurde, mittels Kostentransparenz unternehmensübergreifende Kostensenkungen durchzuführen, wohingegen andere Anwendungsbereiche bestenfalls am Rande erwähnt werden. Der in der Wissenschaft vielfach geäußerte Ruf nach einem vertrauensvollen Verhältnis zwischen - nehmer und Lieferant als Grundlage einer jeden Offenheit hinsichtlich Kosteninformationen schränkt allerdings deutlich ein, ist ein solches Verhältnis doch vielfach nicht zu beobachten. Full Product DetailsAuthor: Sebastian Lührs , Sebastian LuhrsPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.410kg ISBN: 9783834925909ISBN 10: 383492590 Pages: 258 Publication Date: 14 September 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsEinführung und Grundlagen.- Inhaltliche Einführung und Darstellung der Forschungsgrundlagen.- Theoretischer Bezugsrahmen zum Open Book Accounting.- Empirische Befunde.- Abnehmerperspektive zur Bedeutung von Open Book Accounting.- Lieferantenperspektive zur Bedeutung von Open Book Accounting.- Implikationen.- Open Book Accounting in der Praxis.- Wissenschaftlicher Erkenntniszuwachs zum Open Book Accounting.- Schlussbetrachtung und Ausblick.ReviewsAuthor InformationSebastian Lührs promovierte am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling bei Prof. Dr. Andreas Hoffjan an der Technischen Universität Dortmund. Er ist bei einer Strategieberatung tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |