|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBis jetzt waren Kostenschätzungen über Instandsetzungsarbeiten bei Altbauten eine langwierige und für den Auftraggeber reichlich kostspielige Angelegenheit - dabei stellte das Ergebnis der Schätzung in den meisten Fällen lediglich eine Grundlage für eine Vorentscheidung dar. Der Autor erarbeitete ein Index-Kostenschätzverfahren, das allen mit der Erfassung von Schätzkosten für Instandsetzungsaufgaben Betrauten ein rasches, unkompliziertes und treffsicheres Verfahren zur Hand gibt. Mit Hilfe des vom Autor entwickelten Klassifizierungssystems (der Zustand des Objektes, bzw. die notwendig erscheinenden Renovierungsarbeiten werden den exakt definierten Instandsetzungsklassen 1 - 5 zugeordnet) und der Indizes (für den Kubikmeter-Rauminhalt und den Quadratmeter-Nettogrundrißfläche) läßt sich in kurzer Zeit eine sehr genaue Kostenschätzung ermitteln. Die Instandsetzungspreise sind - unter Berücksichtigung der Kaufparität - in den Währungen der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz und Österreichs ausgewiesen. Full Product DetailsAuthor: Manfred Fuchsbichler , Werner HollomeyPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1990 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 1.20cm , Length: 27.90cm Weight: 0.552kg ISBN: 9783709140611ISBN 10: 3709140617 Pages: 188 Publication Date: 20 November 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Das Kostenschätzverfahren Vorgehensweise zur Ermittlung der Indizes für Rauminhalt und Netto-grundrißflächen.- 3 Kostenabweichungen von den Durchschnittswerten.- 4 Charakterisierung der Standards bei Instandsetzungen.- 5 Leistungsumfang bei Instandsetzungen.- 6 Reihenfolge bei Instandsetzungen.- 7 Normen und Verfahren zur Kostenermittlung.- 8 Ermittlung der Netto-Grundrißflächen und des Brutto-Rauminhaltes.- 9 Die Bedeutung der Indizes und Baunormen zur Ermittlung von Baupreisen.- 10 Bauaufnahmeformblatt zur Analyse des Bestandsobjektes.- 11 Klassierungslisten.- 12 Tabellen und Diagramme.- 13 Zusammenfassung.- Literatur.- Anhang Allgemeine Vorbemerkungen in Bauverträgen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |