|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Fokus bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen liegt heute auf der Detailoptimierung von Einzelkomponenten (z. B. E-Maschine) sowie der Groboptimierung von Eigenschaften des Gesamtfahrzeugs. Mittels der Methode der Co-Simulation wird es möglich, die thermischen Eigenschaften eines Elektrofahrzeugs als Ganzes und unter Berücksichtigung der Bauteilkosten zu optimieren. Herausforderungen dabei sind, neben der Auswahl einer geeigneten Optimierungsmethode, der Aufbau und die Validierung einer thermischen Co-Simulation sowie numerische Probleme bei der Kopplung. Wie sich zeigt, legt eine derartige Optimierung bedeutende Kostenpotenziale aus dem Zusammenspiel der einzelnen Komponenteneigenschaften offen und ermöglicht sowohl die Bewertung von Anforderungen und Technologien als auch den Einbezug von Kostenprognosen. Aus der Schar an Optimierungen lassen sich allgemeingültige thermische Richtlinien zur Anwendung auf andere Elektrofahrzeugkonzepte ableiten. Der Autor Michael Dobmann arbeitet bei einem deutschen Automobilkonzern in der Methodenentwicklung. Er promovierte am Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe der TU Darmstadt. Full Product DetailsAuthor: Michael DobmannPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2018 Volume: 131 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658238483ISBN 10: 3658238488 Pages: 182 Publication Date: 09 October 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsOptimierungsmethoden in der Fahrzeugentwicklung.- Aufbau und thermische Belastung eines batterieelektrischen Fahrzeugs.- Der Weg zur Co-Simulation – Messung und Validierung.- Metaanalyse und thermische Design-Guidelines.ReviewsAuthor InformationMichael Dobmann arbeitet bei einem deutschen Automobilkonzern in der Methodenentwicklung. Er promovierte am Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe der TU Darmstadt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |