|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn dieser 8. Auflage des anerkannten Standardwerkes sind neue, aktuelle Themen enthalten, wie z.B. die Additive Fertigung, die kostenoptimierte Produktfamilienauslegung mit Solution Space Engineering sowie neue Erkenntnisse aus der Zahnraddimensionierung und Erfahrungen im Bereich Nutzerkosten und Leistungstiefe.Das Buch bietet gesicherte Methoden zur Kostenerfassung, Kostenbeeinflussung und Kostensenkung. Methodik und Organisation des Kostenmanagements sowie die Einflüsse auf die einzelnen Kostenarten werden beschrieben. Mit zahlreichen Beispielen werden dem Praktiker Problemlösungen vermittelt und Ratschläge gegeben.Es unterstützt weiterhin den Spezialisten bei der Erreichung des geforderten Kostenzieles und in der differenzierten Auseinandersetzung mit dem Controller, indem es moderne Methoden wie Target Costing und Simultaneous Engineering detailliert beschreibt. Es eignet sich aber auch für Studierende, die die Verbindung von Innovation und Wirtschaftlichkeit erlernen wollen. Full Product DetailsAuthor: Klaus Ehrlenspiel , Alfons Kiewert , Udo Lindemann , Markus MörtlPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 7th 7. Aufl. 2014 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.30cm , Length: 24.40cm Weight: 1.188kg ISBN: 9783642419584ISBN 10: 3642419585 Pages: 593 Publication Date: 30 December 2013 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationHerr Prof. em. Dr.-Ing. Klaus Ehrlenspiel war nach seinem Studium wissenschaftlicher Assistent bei Professor Niemann an der TH München, wo er 1962 promovierte. Anschließend war er 10Jahre in der Industrie tätig in unterschiedlichen Führungspositionen. Herr Ehrlenspiel war von 1973 bis 1976 Professor für Maschinenelemente an der TU Hannover und von 1976 bis 1995 Professor für Konstruktion im Maschinenbau an der TU München (TUM). Seit 1995 ist er emeritiert. Herr Dr.-Ing. Alfons Kiewert arbeitete nach seinem Studium als wissenschaftlicher Assistent an der TU Hannover und an der TU München. Nach seiner Promotion 1979 zum Dr.-Ing. war er bis 2008 Oberingenieur am Lehrstuhl für Produktentwicklung der TUM. Herr Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann hat nach seiner Promotion viele Jahre in der Industrie gearbeitet. Seit 1995 ist er für den Lehrstuhl für Produktentwicklung der TUM verantwortlich. Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Entwicklung von Strategien für die frühen Entwicklungsphasen, Vorgehensweisen zur Produktinnovation, Fragen des Kostenmanagements und des Rechnereinsatzes in der Produktentwicklung sowie die Berücksichtigung psychologischer und soziologischer Erkenntnisse. Herr Dr.-Ing. Markus Mörtl war nach seiner Promotion an der TUM bei der Robert Bosch GmbH tätig. Seit 2005 ist er Oberingenieur am Lehrstuhl für Produktentwicklung der TUM. In Lehre und Forschung liegt sein Schwerpunkt im Bereich Kostenmanagement. Er ist Leiter des VDI-Seminars ""Konstrukteure senken Kosten"". Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |