|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJörg Neubauer entwickelt ein Modell, das strukturelle Einflussfaktoren auf die Korruptionsanfälligkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland identifiziert und nach deren Stärke quantifiziert. Zudem untersucht er, ob persönliches Fehlverhalten des Individuums oder vorhandene Strukturen in Unternehmen Korruption stärker begünstigen. Anhand eines Strukturgleichungsmodells zeigt er auf, dass insbesondere die Beschaffungskomplexität und die Kontroll- und Präventionsinstrumente zwei Treiber für Korruptionsanfälligkeit in Unternehmen sind. Abschließend gibt der Autor Handlungsempfehlungen für das Compliance-Management von Unternehmen. Full Product DetailsAuthor: Jörg NeubauerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658198688ISBN 10: 3658198680 Pages: 231 Publication Date: 17 October 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsKorruption als strukturelle Herausforderung des Compliance-Managements.- Korruption in Deutschland.- Die Prinzipal-Agent-Theorie im Kontext wirtschaftlicher Korruption.- Einflussfaktoren auf die Korruptionsanfälligkeit.- Personelle Einflussfaktoren und ihr prädiktiver Wert.ReviewsAuthor InformationJörg Neubauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Koordinator der bayerischen Universitätsschulen. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden neben dem Bereich business ethics die Bereiche Asylsuchende und Flüchtlinge sowie die Lehrerbildung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |