|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Schaden korruptiven Verhaltens sind gesellschaftlich bedeutend, gerade wenn global agierende Unternehmen involviert sind. Gleichwohl beschranken sich die Bemuhungen zur Bekampfung von Korruption bislang vornehmlich auf das Strafrecht. Die Korruptionsfalle der jungeren Vergangenheit zeigen jedoch, dass das Strafrecht alleine nicht in der Lage ist, einen nachhaltigen Ruckgang von Korruption zu erreichen. Deshalb bedarf es weiterer Regelungssysteme, die komplementar zur Korruptionsbekampfung herangezogen werden. Der Verfasser untersucht insofern zunachst, inwiefern korruptives Verhalten im Rahmen des Volkerrechts sanktioniert werden kann. Im Anschluss wendet er sich dem nationalstaatlichen Zivilrecht zu und legt dar, dass die Wertungen des Zivilrechts eine wichtige korruptionspraventive Wirkung entfalten konnen. In diesem Zusammenhang zeigt der Verfasser zudem die Starken und Schwachen der jeweiligen Ansatze auf und bezieht in seine Analyse etwaige Bedenken ein. Full Product DetailsAuthor: Christopher KarmannPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 58 Weight: 0.445kg ISBN: 9783848730049ISBN 10: 3848730049 Pages: 388 Publication Date: 19 February 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |