|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMitarbeiterdelikte haben sich zu einem erheblichen Risikofaktor für die Wirtschaft entwickelt. Jährlich entstehen durch Korruption und Betrug Schäden in Milliardenhöhe. Hauptursache sind mangelnde Kontrollen und zu viele ungesicherte Zugriffsmöglichkeiten. Dieser bewährte Leitfaden vermittelt anschaulich Methoden und Verfahren der betrieblichen Kriminalitätsbekämpfung. Der erfahrene Unternehmensberater Roger Odenthal verdeutlicht die Hintergründe krimineller Handlungen und die Motivation der Täter. Er erklärt juristische Konsequenzen und erläutert, wie man Indizien erkennt und verdächtige Mitarbeiter befragt. Die Lektüre sensibilisiert den Leser für kritische Unternehmensbereiche und verdächtige Vorgänge. Ein verständliches und leicht lesbares Buch, das hilft, Wirtschaftskriminalität vorzubeugen, zu erkennen und aufzudecken. Mit vielen Beispielen, Checklisten und Tipps. Neu in der 2., komplett überarbeiteten und erweiterten Auflage sind Kapitel über Korruption und das Auftreten des Prüfers vor Gericht. Außerdem enthält das Buch zusätzliche Fallstudien, ausführlichere Checklisten und noch mehr Hinweise zu computergestützten Prüfmethoden. Full Product DetailsAuthor: Roger OdenthalPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2009 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.90cm , Length: 24.40cm Weight: 0.716kg ISBN: 9783834913852ISBN 10: 3834913855 Pages: 294 Publication Date: 16 June 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsWirtschaftskriminalität im Aufwind.- Merkmale einer Unterschlagung.- Kriminalitätsprävention in Unternehmen.- Notfallstrategie.- Prüfungsmethoden und –werkzeuge.- Untersuchung.- Die Befragung des Verdächtigen.- Dokumentation und Arbeitspapiere.- Vor Staatsanwaltschaft und Gericht.ReviewsDie 2. Auflage von Korruption und Mitarbeiterkriminalit�t kann als �beraus kompetenter Ratgeber zur Einrichtung eines Risikomanagements im betrieblichen Betrugsbereich dienen und sollte in keiner Bibliothek fehlen, welche betrieblich die Bereiche Betrugsrevision, interne Sicherheit und Risikomanagement inhaltlich abdecken will. BBK - Buchf�hrung, Bilanzierung und Kostenrechnung, 16-2009 Vom statistisch-mathematischen Teil f�r Controller - etwa zur Ermittlung des Mehrfachbelegungsfaktors - wendet sich der Band [...] echter detektivischer Arbeit im eigenen Unternehmen zu. Der umfangreiche Erfahrungsschatz des Autors l�sst ihn den Kriminalfall im Betrieb [...] ganz zu Ende denken. Etwa bei der Erl�uterung der h�ufigsten L�gensignale und anderer Basics, die die unangenehme interne Befragung ohne Verletzung der Pers�nlichkeitsrechte erm�glichen. F�r mehr Sicherheit im Gesch�ft sorgen [...] allein die Checklisten im Anhang, die rasch klar machen, wie attraktiv oder anf�llig das Unternehmen f�r kriminelle Attacken ist. LEADERSHIP - Das Magazin f�r �sterreichs F�hrungskr�fte, 9-2009 Pressestimmen zur 1. Auflage: Das Buch von Odenthal ist eine wahre Fundgrube an Beispielen und Methoden, um wirksame Pr�fmethoden und -werkzeuge einzusetzen. Au�erdem lernt der Leser sehr ausf�hrlich, wie man Indizien und verd�chtige Mitarbeiter erkennt und befragt. Anhand von Checklisten und Arbeitsb�gen k�nnen Verantwortliche sofort �berpr�fen, wie stark das eigene Unternehmen gef�hrdet ist. www.risknet.de, 01.04.2006 Kriminalit�t am Arbeitsplatz passiert oft nur, weil entsprechende Kontrollmechanismen fehlen. Wer daran zweifelt, sollte dieses Buch lesen. SIM - Das Sicherheitsmagazin, 6-2006 Das Buch zeigt, wie man die Kontrolle beh�lt, ohne gleich jeden Sachbearbeiter ins Fadenkreuz zu nehmen. Cash., 05.10.2006 Ein exzellentes Fachbuch - viel zu schade nur f�r das B�cherregal. Info Sicherheit - Beitr�ge zu Fragen der Sicherheit in der Wirtschaft, 2-2006 Ode """Die 2. Auflage von ""Korruption und Mitarbeiterkriminalität"" kann als überaus kompetenter Ratgeber zur Einrichtung eines Risikomanagements im betrieblichen Betrugsbereich dienen und sollte in keiner Bibliothek fehlen, welche betrieblich die Bereiche Betrugsrevision, interne Sicherheit und Risikomanagement inhaltlich abdecken will."" BBK - Buchführung, Bilanzierung und Kostenrechnung, 16-2009 ""Vom statistisch-mathematischen Teil für Controller - etwa zur Ermittlung des Mehrfachbelegungsfaktors - wendet sich der Band [...] echter detektivischer Arbeit im eigenen Unternehmen zu. Der umfangreiche Erfahrungsschatz des Autors lässt ihn den Kriminalfall im Betrieb [...] ganz zu Ende denken. Etwa bei der Erläuterung der häufigsten Lügensignale und anderer Basics, die die unangenehme interne Befragung ohne Verletzung der Persönlichkeitsrechte ermöglichen. Für mehr Sicherheit im Geschäft sorgen [...] allein die Checklisten im Anhang, die rasch klar machen, wie attraktiv oder anfällig das Unternehmen für kriminelle Attacken ist."" LEADERSHIP - Das Magazin für Österreichs Führungskräfte, 9-2009 Pressestimmen zur 1. Auflage: ""Das Buch von Odenthal ist eine wahre Fundgrube an Beispielen und Methoden, um wirksame Prüfmethoden und -werkzeuge einzusetzen. Außerdem lernt der Leser sehr ausführlich, wie man Indizien und verdächtige Mitarbeiter erkennt und befragt. Anhand von Checklisten und Arbeitsbögen können Verantwortliche sofort überprüfen, wie stark das eigene Unternehmen gefährdet ist."" www.risknet.de, 01.04.2006 ""Kriminalität am Arbeitsplatz passiert oft nur, weil entsprechende Kontrollmechanismen fehlen. Wer daran zweifelt, sollte dieses Buch lesen."" SIM - Das Sicherheitsmagazin, 6-2006 ""Das Buch zeigt, wie man die Kontrolle behält, ohne gleich jeden Sachbearbeiter ins Fadenkreuz zu nehmen."" Cash., 05.10.2006 ""Ein exzellentes Fachbuch - viel zu schade nur für das Bücherregal."" Info Sicherheit -Beiträge zu Fragen der Sicherheit in der Wirtschaft, 2-2006 ""Ode" Die 2. Auflage von Korruption und Mitarbeiterkriminalitat kann als uberaus kompetenter Ratgeber zur Einrichtung eines Risikomanagements im betrieblichen Betrugsbereich dienen und sollte in keiner Bibliothek fehlen, welche betrieblich die Bereiche Betrugsrevision, interne Sicherheit und Risikomanagement inhaltlich abdecken will. BBK - Buchfuhrung, Bilanzierung und Kostenrechnung, 16-2009 Vom statistisch-mathematischen Teil fur Controller - etwa zur Ermittlung des Mehrfachbelegungsfaktors - wendet sich der Band [...] echter detektivischer Arbeit im eigenen Unternehmen zu. Der umfangreiche Erfahrungsschatz des Autors lasst ihn den Kriminalfall im Betrieb [...] ganz zu Ende denken. Etwa bei der Erlauterung der haufigsten Lugensignale und anderer Basics, die die unangenehme interne Befragung ohne Verletzung der Personlichkeitsrechte ermoglichen. Fur mehr Sicherheit im Geschaft sorgen [...] allein die Checklisten im Anhang, die rasch klar machen, wie attraktiv oder anfallig das Unternehmen fur kriminelle Attacken ist. LEADERSHIP - Das Magazin fur Osterreichs Fuhrungskrafte, 9-2009 Pressestimmen zur 1. Auflage: Das Buch von Odenthal ist eine wahre Fundgrube an Beispielen und Methoden, um wirksame Prufmethoden und -werkzeuge einzusetzen. Ausserdem lernt der Leser sehr ausfuhrlich, wie man Indizien und verdachtige Mitarbeiter erkennt und befragt. Anhand von Checklisten und Arbeitsbogen konnen Verantwortliche sofort uberprufen, wie stark das eigene Unternehmen gefahrdet ist. www.risknet.de, 01.04.2006 Kriminalitat am Arbeitsplatz passiert oft nur, weil entsprechende Kontrollmechanismen fehlen. Wer daran zweifelt, sollte dieses Buch lesen. SIM - Das Sicherheitsmagazin, 6-2006 Das Buch zeigt, wie man die Kontrolle behalt, ohne gleich jeden Sachbearbeiter ins Fadenkreuz zu nehmen. Cash., 05.10.2006 Ein exzellentes Fachbuch - viel zu schade nur fur das Bucherregal. Info Sicherheit - Beitrage zu Fragen der Sicherheit in der Wirtschaft, 2-2006 Od Author InformationRoger Odenthal ist Unternehmensberater in Köln mit Schwerpunkt Revision. Er gehört seit vielen Jahren zu den führenden unabhängigen Revisionsexperten in Deutschland. Seine Interessenschwerpunkte sind die Entwicklung und Anwendung mathematisch-technischer Prüfungstechniken sowie Mitarbeiterdelikte und IT-Revision. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |