|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Alfred Künzler , Claudia Böttcher , Romana Hartmann , Marie-Helen NussbaumPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.10cm , Length: 24.40cm Weight: 0.701kg ISBN: 9783642010590ISBN 10: 3642010598 Pages: 381 Publication Date: 21 October 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsTherapeutische Grundlagen.- Von der Psychotherapie zur Körperzentrierten Psychotherapie.- Vom Gestaltansatz zu Körperzentrierter Psychotherapie.- Vom linearen Ansatz zur systemisch-ganzheitlichen Körperzentrierten Psychotherapie.- Idiolektisch-ganzheitliche Gesprächsführung in Körperzentrierter Psychotherapie.- Die spirituelle Lebensdimension als Ressource in der Körperzentrierten Psychotherapie.- Achtsamkeit als Basis der Körperzentrierten Psychotherapie.- Körperzentrierte Erfahrungsübungen im Überblick.- Zum Wirksamkeitsnachweis Körperzentrierter Psychotherapie.- Überwiegen Risiken oder Vorteile bei Körperzentrierter Psychotherapie?.- Biologische und verwandte Zugänge.- Neurobiologie: umdenken, umfühlen oder umhandeln?.- Neurokörperpsychotherapie?.- Psychobiologie: Die Interaktion zwischen Psyche und Soma.- Leib und Körper als Orte von Traumatisierungen.- Embodiment und Körperpsychotherapie.- Ausgewählte Praxisfelder.- Depressive Störungen — ein übungsbezogenes Therapieprogramm.- Burnout.- Traumatische Dissoziation — Diagnostik und Therapie.- Schizophrenie — Kombination von Körperzentrierter Psychotherapie und Progressivem Therapeutischem Spiegelbild.- Borderline-Persönlichkeitsstörung — ein neues Therapiemodell.- Geistig und lernbehinderte Kinder und Jugendliche.- Psychoonkologie.- Identität und Lebenseinstellungen.- Paare und Familien im Raum.- Integration.- Ein psychoanalytischer Blick auf körperorientiertes Vorgehen.- Verhaltenstherapie mit Leib und Seele.- Allgemeine Wirkfaktoren und körperorientiertes Vorgehen.- Ich-strukturelles Arbeiten in der Gruppenpsychotherapie und Körpererleben.ReviewsAuthor InformationDr. Alfred Künzler, Dr. Claudia Böttcher, lic. phil. Romana Hartmann, dipl. Psych. Marie-Helen Nussbaum, alle Institut für Körperzentrierte Psychotherapie, Zürich Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |