|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGegen den inneren Schweinehund ... von Patienten, Kunden oder Mitarbeiter sind gute Argumente ebenso gefragt wie Strategien zur Verhaltensänderung und erfolgreiche Trainingskonzepte. Dieses Praxisbuch gibt Physiotherapeuten, Fitnesstrainern, (Sport-)Medizinern sowie Experten der betrieblichen Gesundheitsförderung das Wissen aus der Sport- und Ernährungsphysiologie und Trainingsmethoden an die Hand und unterstützt sie dabei, den 'inneren Schweinehund' nachhaltig und wertschätzend an die Leine zu nehmen. Es vermittelt Fitness- und Gesundheitsprofis aller Bereiche Praxisnahe Instrumente zur Leistungsdiagnostk, Planung und Durchführung von individualisierten Trainings Grundlagen einer leistungsfördernden Ernährung für Kopf- und Körper Psychologische Grundlagen zur Motivationssteigerung Fragebögen, Messinstrumente und zahlreiche Zusatzmaterialien zum Herunterladen unterstützen bei der Entwicklung maßgeschneiderter Trainings und persönlicher Gesundheitskonzepte - zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Kunden und Mitarbeitern. Full Product DetailsAuthor: Bernd Gimbel , Elisabeth Malzfeldt , Marion Badenhop , Christine BreitbachPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2014 ed. Weight: 0.916kg ISBN: 9783662436424ISBN 10: 3662436426 Pages: 349 Publication Date: 22 December 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents"Die ""Dauersitzer"" von heute sind die Kranken von morgen - Bestandsaufnahme mit Lösungsansatz.- Körpermanagement - Analyse, Planung, Training, Kontrolle.- Out of Balance - Erst Beschwerden, später Krankheiten.- Anamnese und Diagnostik - Informationen für eine erfolgreiche Strategie.- Trainingsprogramme aus medizinischer Sicht.- Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates.- Verfahren zur Diagnostik von Kraft, Beweglichkeit und Koordination.- Training des Bewegungsapparates.- Körpermanagement am Beispiel eines chronischen Rückenschmerzpatienten.- Muskelarbeit erfordert Sauerstoff und Energie.- Diagnostische Verfahren der Ausdauerleistungfähigkeit.- Planung und Steuerung des Ausdauertrainings.- Körpermanagement an praktischen Beispielen.- Der Mensch ist, was er isst.- Ernährungsdiagnostik.- Ernährungstraining für bessere Leistungsfähigkeit.- Ernährungsmanagement am praktischen Beispiel.- Daseinsberechtigung des ""inneren Schweinehundes"".- Psychologische Arbeit mit dem Kunden.- Das Zielbestimmt den Weg.- Wunsch - Wille - Handlung.- Kleine Motivatoren, die den Willensprozess lebendig halten.- Fünf Säulen der Identität als Ressourcenmodell."Reviews... Grafiken, Merkkasten und farbliche Hervorhebungen sorgen fur einen guten Lesefluss und ermoglichen so ein strukturiertes Arbeiten. [sic] je nach Interesse und Tatigkeitsfeld konnen auch nur einzelne Kapitel herangezogen werden. ... Studenten, Berufsanfanger und erfahrene Therapeuten konnen gleichermassen mit diesem Buch arbeiten, ihr Fachwissen vertiefen oder erganzen. (Nathalie Heiss, in: pt Zeitschrift Fur Physiotherapeuten, Jg. 67, Heft 9, 2015) ... Im vorliegenden Buch wird vermittelt, wie Gesundheitsforderung systematisch durchgefuhrt werden kann. ... Grafiken, Merkkasten und farbliche Hervorhebungen sorgen fur einen guten Lesefluss und ermoglichen so ein, strukturiertes Arbeiten. je nach Interesse und Tatigkeitsfeld konnen auch nur einzelne Kapitel herangezogen werden. ... Studenten, Berufsanfanger und erfahrene Therapeuten konnen gleichermassen mit diesem Buch arbeiten, ihr Fachwissen vertiefen oder erganzen. (Nathalie Heiss, in: pt Zeitschrift fur Physiotherapeuten, Jg. 67, Heft 9, 2015) Das Buch fur Physiotherapeuten, Fitnesstrainer, (Sport-) Mediziner und Experten der betrieblichen Gesundheitsforderung geschrieben ist... Ein weiteres Highlight ist das Zusatzmaterial im Internet. ... Ein empfehlenswertes Handbuch fur alle, die sich mit betrieblicher Gesundheitsforderung auseinandersetzen wollen. (in: Physiopraxis, Jg. 13, Heft 10, 2015) Grossartiges Buch fur alle im BGM Bereich tatigen Coaches. Es setzt neue Erkenntnisse mit attraktiven Umsetzungsverfahren in Verbindung und schafft damit neue Impulse beim Umgang mit den Kunden ... (in: Athletik, Juni 2015) “... ausführlich beschrieben, das wichtigste hervorgehoben, wobei zahlreiche Richtwerte in Tabellen nachgeschlagen werden können, und Tipps aus der Praxis runden das Ganze ab. Aufgrund der Wichtigkeit der Thematik gibt es auch ein eigenes Kapitel zu chronischen Rückenschmerzpatienten ...” (Philip Klepeisz, in: Ärzte Woche, Jg. 31, Heft 22, 1. Juli 2017) “... Grafiken, Merkkästen und farbliche Hervorhebungen sorgen für einen guten Lesefluss und ermöglichen so ein strukturiertes Arbeiten. [sic] je nach Interesse und Tätigkeitsfeld können auch nur einzelne Kapitel herangezogen werden. ... Studenten, Berufsanfänger und erfahrene Therapeuten können gleichermaßen mit diesem Buch arbeiten, ihr Fachwissen vertiefen oder ergänzen.” (Nathalie Heiß, in: pt Zeitschrift Für Physiotherapeuten, Jg. 67, Heft 9, 2015) “... Im vorliegenden Buch wird vermittelt, wie Gesundheitsförderung systematisch durchgeführt werden kann. ... Grafiken, Merkkästenund farbliche Hervorhebungen sorgen für einen guten Lesefluss und ermöglichen so ein,strukturiertes Arbeiten. je nach Interesse und Tätigkeitsfeld können auch nur einzelne Kapitel herangezogen werden. ... Studenten, Berufsanfänger und erfahrene Therapeuten können gleichermaßen mit diesem Buch arbeiten, ihr Fachwissen vertiefen oder ergänzen.” (Nathalie Heiß, in: pt Zeitschrift für Physiotherapeuten, Jg. 67 , Heft 9, 2015) “… Das Buch für Physiotherapeuten, Fitnesstrainer, (Sport-) Mediziner und Experten der betrieblichen Gesundheitsförderung geschrieben ist... Ein weiteres Highlight ist das Zusatzmaterial im Internet. ... Ein empfehlenswertes Handbuch für alle, die sich mit betrieblicher Gesundheitsförderung auseinandersetzen wollen.” (in: Physiopraxis, Jg. 13, Heft 10, 2015) “… Großartiges Buch für alle im BGM Bereich tätigen Coaches. Es setzt neue Erkenntnisse mit attraktiven Umsetzungsverfahren in Verbindung und schafft damit neue Impulse beim Umgang mit den Kunden ...“ (in: Athletik, Juni 2015) .. . ausf hrlich beschrieben, das wichtigste hervorgehoben, wobei zahlreiche Richtwerte in Tabellen nachgeschlagen werden k nnen, und Tipps aus der Praxis runden das Ganze ab. Aufgrund der Wichtigkeit der Thematik gibt es auch ein eigenes Kapitel zu chronischen R ckenschmerzpatienten ... (Philip Klepeisz, in: rzte Woche, Jg. 31, Heft 22, 1. Juli 2017) .. . Grafiken, Merkk sten und farbliche Hervorhebungen sorgen f r einen guten Lesefluss und erm glichen so ein strukturiertes Arbeiten. [sic] je nach Interesse und T tigkeitsfeld k nnen auch nur einzelne Kapitel herangezogen werden. ... Studenten, Berufsanf nger und erfahrene Therapeuten k nnen gleicherma en mit diesem Buch arbeiten, ihr Fachwissen vertiefen oder erg nzen. (Nathalie Hei , in: pt Zeitschrift F r Physiotherapeuten, Jg. 67, Heft 9, 2015) .. . Im vorliegenden Buch wird vermittelt, wie Gesundheitsf rderung systematisch durchgef hrt werden kann. ... Grafiken, Merkk sten und farbliche Hervorhebungen sorgen f r einen guten Lesefluss und erm glichen so ein, strukturiertes Arbeiten. je nach Interesse und T tigkeitsfeld k nnen auch nur einzelne Kapitel herangezogen werden. ... Studenten, Berufsanf nger und erfahrene Therapeuten k nnen gleicherma en mit diesem Buch arbeiten, ihr Fachwissen vertiefen oder erg nzen. (Nathalie Hei , in: pt Zeitschrift f r Physiotherapeuten, Jg. 67, Heft 9, 2015) .. . Das Buch f r Physiotherapeuten, Fitnesstrainer, (Sport-) Mediziner und Experten der betrieblichen Gesundheitsf rderung geschrieben ist... Ein weiteres Highlight ist das Zusatzmaterial im Internet. ... Ein empfehlenswertes Handbuch f r alle, die sich mit betrieblicher Gesundheitsf rderung auseinandersetzen wollen. (in: Physiopraxis, Jg. 13, Heft 10, 2015) .. . Gro artiges Buch f r alle im BGM Bereich t tigen Coaches. Es setzt neue Erkenntnisse mit attraktiven Umsetzungsverfahren in Verbindung und schafft damit neue Impulse beim Umgang mit den Kunden ... (in: Athletik, Juni 2015) Grossartiges Buch fur alle im BGM Bereich tatigen Coaches. Es setzt neue Erkenntnisse mit attraktiven Umsetzungsverfahren in Verbindung und schafft damit neue Impulse beim Umgang mit den Kunden ... (in: Athletik, Juni 2015) Author InformationDr. Bernd Gimbel hat an der TU Darmstadt Sport und Biologie studiert. Während seiner Zeit beim Deutscher Olympischen Sportbund) in der Abteilung Leistungssport in Frankfurt beschäftigte er sich mit Fragen des Hochleistungssports. Als wissenschaftlicher Berater begleitete er 1976 die Wasserball Nationalmannschaft zu den Olympischen Spielen nach Montreal. Im Jahre 1981 gründete er das Institut für Trainingsberatung. Seine Idee war es, Erkenntnisse des Hochleistungssports auf andere Zielgruppen zu übertragen. Seit dieser Zeit bietet er sein KörperManagement® Konzept Unternehmen, Selbstständigen, Sportlern sowie all jenen Personen an, die sich mit Gesundheit, Erhaltung bzw. Stei-gerung ihrer Leistungsfähigkeit und Lebensqualität beschäftigen. Gemeinsam mit seinem Sohn Diplom Sportökonom (univ.) Alexander Gimbel betreibt er ein Diagnostik und Trainingszentrum. Dort lernen die Kunden erfolgreich ihren Körper zu Managen. Darüber hinaus berät er Unternehmen in Sachen Gesundheitsförderung ihrerMitarbeiter. Er ist Referent in nationalen und internationalen Unternehmen wie der MetroGroup, Deutschen Lufthansa, GMC Technology, ist im Lehrstab der Deutschen Fitnesslehrervereinigung e.V. und arbeitet als Personal Trainer. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |