|
![]() |
|||
|
||||
OverviewOb vorubergehend oder dauerhaft: Wenn Korperfunktionen versagen, bieten Prothesen und Orthesen, Seh- und Horhilfen, Implantate und Rollstuhle Unterstutzung. Was aber machen Prothesen mit Menschen? Und was machen Menschen mit Prothesen? Die Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums gibt daruber Auskunft. Das Forschungsprojekt Anthropofakte hat den Bestand untersucht, diese Publikation stellt die Ergebnisse vor. Sie prasentiert die historische Entwicklung der Prothetik und einen Rundgang durch das Museumsdepot mit dem Schriftsteller David Wagner. 32 Geschichten bieten faszinierende Einblicke in die Biografien ausgewahlter Objekte und ihrer Nutzerinnen und Nutzer: Eine individuell angefertigte Prothese ermoglicht einem Kind das Cello-Spiel. Ein Rennrollstuhl macht seinen Erfinder zum Weltmeister. Ein implantierter Magnet verleiht einem Cyborg den sechsten Sinn. Die Hilfsmittel des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz geben Minenopfern eine Zukunftsperspektive. Die Objekte verweisen auf gesellschaftliche Hindernisse und individuelles Leid. Sie sind aber auch Ausdruck der Kreativitat, mit der Menschen Prothesen verwenden. Der Band eroffnet einen neuen Blick auf das Leben mit Technik und zeigt, wie sich mit Museumsobjekten (Korper-) Geschichte schreiben lassta Full Product DetailsAuthor: Susanne Roessiger , Annika Wellmann-StuhringPublisher: Sandstein Verlag Imprint: Sandstein Verlag Volume: 5 Weight: 0.630kg ISBN: 9783954982400ISBN 10: 3954982404 Pages: 200 Publication Date: 01 August 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |