|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer epochale Umbruch von 1989/90, die fortschreitende Internationalisierung sowie eine Pluralisierung des historiographischen Themen- und Methodenfelds haben der jüngeren deutschen Zeitgeschichte neue Impulse gegeben. Der vorliegende Band sucht nach integrierenden Perspektiven, die geeignet sind, die deutsche Zeitgeschichte nach 1945 bei aller Vielfalt der Ansätze zu strukturieren. Er rückt die deutsche Teilungsepoche in einen globalen Orientierungsrahmen und untersucht die Überschreitung des Nationalen am Beispiel eines harten Kerns des Nationalstaats: der Sozialstaatlichkeit. Er fragt nach den Möglichkeiten einer Zusammenschau der Geschichte der Bundesrepublik und der DDR und prüft dabei die Tragfähigkeit von Konzepten und Begriffen wie Moderne, Bürgerlichkeit, Recht/Unrecht, Säkularisierung und Wissensgesellschaft. Full Product DetailsAuthor: Hans Günter Hockerts , Elisabeth Müller-Luckner , Elisabeth Muller-LucknerPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Volume: 55 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.50cm , Length: 23.40cm Weight: 0.753kg ISBN: 9783486567687ISBN 10: 3486567683 Pages: 358 Publication Date: 05 May 2004 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews...eine sehr lesenswerte Lekt re. Johannes L. Kuppe in: Das Parlament vom 06.09.2004 Im Ganzen verwirklicht dieser Band seine anspruchsvolle Zielstellung souver n. Er bernimmt eine wesentlich orientierende und diskussionsanregende Funktion. Es ist gelungen, vielf ltige methodische und theoretische Anregungen zu vermitteln und in der Tat Koordinaten der deutschen Zeitgeschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts abzustecken. Gerd Dietrich, Neue Literatur, IWK 4/ 05, S.569-570 .. .eine sehr lesenswerte Lekt re. Johannes L. Kuppe in: Das Parlament vom 06.09.2004 Im Ganzen verwirklicht dieser Band seine anspruchsvolle Zielstellung souver n. Er bernimmt eine wesentlich orientierende und diskussionsanregende Funktion. Es ist gelungen, vielf ltige methodische und theoretische Anregungen zu vermitteln und in der Tat Koordinaten der deutschen Zeitgeschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts abzustecken. Gerd Dietrich, Neue Literatur, IWK 4/ 05, S.569-570 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |