|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch untersucht die Chancen von Wertschopfungspartnerschaften zwischen Herstellern und Handlern. Die Autoren identifizieren die relevanten Basisstrategien dieses neuen Konzepts anhand von Anwendungsbeispielen - nachvollziehbar und gut verstandlich. Full Product DetailsAuthor: Alexander Kracklauer , D. Quinn Mills , Dirk SeifertPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2002 Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 1.80cm , Length: 21.60cm Weight: 0.423kg ISBN: 9783322903723ISBN 10: 3322903729 Pages: 328 Publication Date: 29 April 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDer Aufbau dieses Buches.- I. Einführung: Das Konzept des Kundenmanagements als Ausgangspunkt für das Kooperative Kundenmanagement.- II. Kooperatives Kundenmanagement: Gemeinsam gewinnen im Markt.- III. CRM-Best-Practices aus der Konsumgüterindustrie: Ansatzpunkte für ein Kooperatives Kundenmanagement.- IV. Kooperatives Kundenmanagement auf der Demand Side: Category Management.- 1. Category Management als Meilenstein auf dem Weg zu Kooperativem Kundenmanagement.- 2. Wirkliches Category Management — Alle werden gewinnen.- 3. Kooperatives Kunden(bindungs)management durch Category Management aus der Sicht eines Marktforschungsunternehmens.- V. Unterstützung des Kooperativen Kundenmanagements auf der Supply Side: Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR).- 1. CPFR — Sichtweise und Erfahrungen bei Procter & Gamble.- 2. CPFR — Relevanz in der Praxis und zukünftige Perspektiven.- 3. Vom CPFR-Pilotprojekt zur flächendeckenden Anwendung.- VI. Ausblick: Wie wird sich Kooperatives Kundenmanagement zukünftig entwickeln?.- 1. Neue Wege des Category Management.- 2. Kooperatives Category Management im Internet — Zum Prozess der kundenorientierten Sortimentssteuerung für Online-Shops.- 3. Eine Supply-Chain-Vision für die Konsumgüterwirtschaft.- 4. Von der bilateralen Kooperation zur Network Economy: Profitables Wachstum für Konsumgüterhersteller und -händler durch die Entwicklung einer E-Transformation Roadmap.- 5. Und jetzt? Perspektiven für die Kooperation.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.- Die Herausgeber und Autoren.Reviews... umfangreiches Expertenwissen in verstandlicher Form aufbereitet. acquisa, 12/02 """... umfangreiches Expertenwissen in verständlicher Form aufbereitet."" acquisa, 12/02" Author InformationProf. Dr. Alexander Kracklauer ist Professor für Marketing und Vertriebsmanagement an der Fachhochschule Neu-Ulm. Sein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich Efficient Consumer Response und Multi-Channel-Marketing. Prof. D. Quinn Mills, Ph.D., ist Professor of Business Administration an der Harvard Business School. Seine Forschungsschwerpunkte sind Strategische Unternehmensführung und Customer Relationship Management. Prof. Dr. Dirk Seifert ist Visiting Scholar an der Harvard Business School. Zuvor war er Direktor bei der Bertelsmann AG. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Efficient Consumer Response, Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR), Multi-Channel-Management und Strategic Retail Management. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |