|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Andreas Brandhorst , Helmut Hildebrandt , Ernst-Wilhelm LuthePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 3.30cm , Length: 21.00cm Weight: 1.102kg ISBN: 9783658137823ISBN 10: 3658137827 Pages: 624 Publication Date: 21 February 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsBedingungen für die Patientenzentrierung.- Kooperation und Integration aus Sicht der Gesellschaftswissenschaften.- Kooperation und Integration als Zielstellung der gesundheitspoliltischen Gesetzgebung.- Herausforderungen und Chancen aus der Perspektive von Krankenkassen, Leistungserbringern, Patienten und Öffentlichem Gesundheitsdienst sowie der kommunalen Selbstverwaltung.- Schlüsselbereichen und Ansatzpunkte für mehr Kooperation und Integration.- Internationale Perspektiven.- Reformperspektiven.Reviews... Neben dem sozial und gesundheitswissenschaftlichen sowie dem oekonomischen Blickwinkel werden in diesem Buch die Sichtweisen von Selbsthilfegruppen, Krankenhausern, der Pharmaindustrie, Sozialversicherungen und dem OEffentlichen Gesundheitsdienst eingebracht. ... Ein umfassendes Buch fur alle, die regionale und integrierte Versorgung weiterentwickeln wollen und mussen. (impu!se fur Gesundheitsfoederung, Heft 99, Juni 2018) ... fur jeden gesundheitspolitisch Interessierten eine hilfreiche und interessante Lekture darstellt. Es warden massgebliche Aspekte dargestellt, Loesungsansatze gesucht und Perspektiven entwickelt. ... Ein sehr lesenswertes Kompendium. (Jurgen Kretschmer, in: Gesundheitsladen Rundbrief, Jg. 38, Heft 1, 2017) ... ist absolut empfehlenswert, zumal fur alle,die in einem Krankenhaus arbeiten. ... Insgesamt erfullt das Werk seinen eigenen Anspruch, einen Beitrag zur Fortentwicklung des Gesundheitssektors zu leisten - so es denn die Leser finder, die uber die Bereitschaft und die Moeglichkeit verfugen, das Umsetzungsproblem, das derzeit noch pragend fur das deutsche Gesundheitssystem ist, zu verkleinern. (Dr. Karlheinz Jung, in: Dr. med. Mabuse, Heft 228, 1. Juli 2017) ... Insgesamt foerdert das Buch die wachsende Erkenntnis, dass die Erhaltung und Foerderung von Gesundheit ebenso wie die gesundheitliche Versorgung interdisziplinare Aufgaben sind, in die Akteure aller Professionen sektorenubergreifend eingebunden werden mussen. ... Das Werk liefert damit vielfaltige Ideen fur ein neues Versorgungsmanagement und stellt in diesem Zusammenhang eine aktuelle Diskussionsgrundlage dar. (bvpg - Bundesvereinigung Pravention und Gesundheitsfoerderung, bvpraevention.de, 30. August 2017) ... Verdienstvoll ist somit das vorgelegte Kompendium, das den Stand der Diskussion zusammenfast und fur jeden gesundheitspolitisch Interessierten eine hilfreiche und interessante Grundlage leistet. Die Autoren gehen den massgeblichen Aspekten nach, suchen Loesungsansatze und entwickeln Perspektiven ... (K.H. Schoenbach, in:Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 71, Heft 2, 2017) ... erfullt das Werk seinen eigenen Anspruch, einen Beitrag zur Fortentwicklung des Gesundheitssektors zu leisten - so es denn die Leser findet, die uber- die Bereitschaft und die Moeglichkeit verfugen, das Umsetzungsproblem, das derzeit noch pragend fur das deutsche Gesundheitssystem ist, zu verkleinern. (Dr. Karlheinz Jung, in: Dr. med. Mabuse, Jg. 42, Heft 228, Juli-August 2017) ... Die Autoren geben profunde Einblicke in Kooperation und Integration beispielsweise aus gesundheitswissenschaftlicher und systemtheoretischer Sicht, aber auch aus der Perspektive der verschiedenen Akteure des Gesundheitssystems ... (das Krankenhaus, Heft 5, 2017) ... wird dies dem Leser anspruchsvoll und zugleich leicht nachvollziehbar verdeutlicht. ... Sehr empfehlenswert, und von Politik und Akteuren hoffentlich zu beherzigen. (Krankenversicherung, Jg. 6, Heft 5, 2017) ... Neben dem sozial und gesundheitswissenschaftlichen sowie dem konomischen Blickwinkel werden in diesem Buch die Sichtweisen von Selbsthilfegruppen, Krankenh usern, der Pharmaindustrie, Sozialversicherungen und dem ffentlichen Gesundheitsdienst eingebracht. ... Ein umfassendes Buch f r alle, die regionale und integrierte Versorgung weiterentwickeln wollen und m ssen. (impu!se f r Gesundheitsf derung, Heft 99, Juni 2018) ... f r jeden gesundheitspolitisch Interessierten eine hilfreiche und interessante Lekt re darstellt. Es warden ma gebliche Aspekte dargestellt, L sungsans tze gesucht und Perspektiven entwickelt. ... Ein sehr lesenswertes Kompendium. (J rgen Kretschmer, in: Gesundheitsladen Rundbrief, Jg. 38, Heft 1, 2017) ... ist absolut empfehlenswert, zumal f r alle, die in einem Krankenhaus arbeiten. ... Insgesamt erf llt das Werk seinen eigenen Anspruch, einen Beitrag zur Fortentwicklung des Gesundheitssektors zu leisten - so es denn die Leser finder, die ber die Bereitschaft und die M glichkeit verf gen, das Umsetzungsproblem, das derzeit noch pr gend f r das deutsche Gesundheitssystem ist, zu verkleinern. (Dr. Karlheinz Jung, in: Dr. med. Mabuse, Heft 228, 1. Juli 2017) ... Insgesamt f rdert das Buch die wachsende Erkenntnis, dass die Erhaltung und F rderung von Gesundheit ebenso wie die gesundheitliche Versorgung interdisziplin re Aufgaben sind, in die Akteure aller Professionen sektoren bergreifend eingebunden werden m ssen. ... Das Werk liefert damit vielf ltige Ideen f r ein neues Versorgungsmanagement und stellt in diesem Zusammenhang eine aktuelle Diskussionsgrundlage dar. (bvpg - Bundesvereinigung Pr vention und Gesundheitsf rderung, bvpraevention.de, 30. August 2017) ... Verdienstvoll ist somit das vorgelegte Kompendium, das den Stand der Diskussion zusammenfast und f r jeden gesundheitspolitisch Interessierten eine hilfreiche und interessante Grundlage leistet. Die Autoren gehen den ma geblichen Aspekten nach, suchen L sungsans tze und entwickeln Perspektiven ... (K.H. Sch nbach, in: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 71, Heft 2, 2017) ... erf llt das Werk seinen eigenen Anspruch, einen Beitrag zur Fortentwicklung des Gesundheitssektors zu leisten - so es denn die Leser findet, die ber- die Bereitschaft und die M glichkeit verf gen, das Umsetzungsproblem, das derzeit noch pr gend f r das deutsche Gesundheitssystem ist, zu verkleinern. (Dr. Karlheinz Jung, in: Dr. med. Mabuse, Jg. 42, Heft 228, Juli-August 2017) ... Die Autoren geben profunde Einblicke in Kooperation und Integration beispielsweise aus gesundheitswissenschaftlicher und systemtheoretischer Sicht, aber auch aus der Perspektive der verschiedenen Akteure des Gesundheitssystems ... (das Krankenhaus, Heft 5, 2017) ... wird dies dem Leser anspruchsvoll und zugleich leicht nachvollziehbar verdeutlicht. ... Sehr empfehlenswert, und von Politik und Akteuren hoffentlich zu beherzigen. (Krankenversicherung, Jg. 6, Heft 5, 2017) .. . wird dies dem Leser anspruchsvoll und zugleich leicht nachvollziehbar verdeutlicht. ... Sehr empfehlenswert, und von Politik und Akteuren hoffentlich zu beherzigen. (Krankenversicherung, Jg. 6, Heft 5, 2017) ... Neben dem sozial und gesundheitswissenschaftlichen sowie dem oekonomischen Blickwinkel werden in diesem Buch die Sichtweisen von Selbsthilfegruppen, Krankenhausern, der Pharmaindustrie, Sozialversicherungen und dem OEffentlichen Gesundheitsdienst eingebracht. ... Ein umfassendes Buch fur alle, die regionale und integrierte Versorgung weiterentwickeln wollen und mussen. (impu!se fur Gesundheitsfoederung, Heft 99, Juni 2018) ... fur jeden gesundheitspolitisch Interessierten eine hilfreiche und interessante Lekture darstellt. Es warden massgebliche Aspekte dargestellt, Loesungsansatze gesucht und Perspektiven entwickelt. ... Ein sehr lesenswertes Kompendium. (Jurgen Kretschmer, in: Gesundheitsladen Rundbrief, Jg. 38, Heft 1, 2017) ... ist absolut empfehlenswert, zumal fur alle, die in einem Krankenhaus arbeiten. ... Insgesamt erfullt das Werk seinen eigenen Anspruch, einen Beitrag zur Fortentwicklung des Gesundheitssektors zu leisten - so es denn die Leser finder, die uber die Bereitschaft und die Moeglichkeit verfugen, das Umsetzungsproblem, das derzeit noch pragend fur das deutsche Gesundheitssystem ist, zu verkleinern. (Dr. Karlheinz Jung, in: Dr. med. Mabuse, Heft 228, 1. Juli 2017) ... Insgesamt foerdert das Buch die wachsende Erkenntnis, dass die Erhaltung und Foerderung von Gesundheit ebenso wie die gesundheitliche Versorgung interdisziplinare Aufgaben sind, in die Akteure aller Professionen sektorenubergreifend eingebunden werden mussen. ... Das Werk liefert damit vielfaltige Ideen fur ein neues Versorgungsmanagement und stellt in diesem Zusammenhang eine aktuelle Diskussionsgrundlage dar. (bvpg - Bundesvereinigung Pravention und Gesundheitsfoerderung, bvpraevention.de, 30. August 2017) ... Verdienstvoll ist somit das vorgelegte Kompendium, das den Stand der Diskussion zusammenfast und fur jeden gesundheitspolitisch Interessierten eine hilfreiche und interessante Grundlage leistet. Die Autoren gehen den massgeblichen Aspekten nach, suchen Loesungsansatze und entwickeln Perspektiven ... (K.H. Schoenbach, in: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 71, Heft 2, 2017) ... erfullt das Werk seinen eigenen Anspruch, einen Beitrag zur Fortentwicklung des Gesundheitssektors zu leisten - so es denn die Leser findet, die uber- die Bereitschaft und die Moeglichkeit verfugen, das Umsetzungsproblem, das derzeit noch pragend fur das deutsche Gesundheitssystem ist, zu verkleinern. (Dr. Karlheinz Jung, in: Dr. med. Mabuse, Jg. 42, Heft 228, Juli-August 2017) ... Die Autoren geben profunde Einblicke in Kooperation und Integration beispielsweise aus gesundheitswissenschaftlicher und systemtheoretischer Sicht, aber auch aus der Perspektive der verschiedenen Akteure des Gesundheitssystems ... (das Krankenhaus, Heft 5, 2017) ... wird dies dem Leser anspruchsvoll und zugleich leicht nachvollziehbar verdeutlicht. ... Sehr empfehlenswert, und von Politik und Akteuren hoffentlich zu beherzigen. (Krankenversicherung, Jg. 6, Heft 5, 2017) Author InformationAndreas Brandhorst ist Referatsleiter im Bundesministerium für Gesundheit und war zusammen mit Helmut Hildebrandt Leiter der Gesundheitskommission der Heinrich-Böll-Stiftung. Dr. h.c. Helmut Hildebrandt ist Vorstand einer gesundheitswissenschaftlich ausgerichteten Holding, Geschäftsführer eines regionalen Gesundheitsunternehmens und Vorstandsmitglied einer Internationalen Stiftung für Integrierte Versorgung. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe ist Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel sowie an der Universität Oldenburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |