|
![]() |
|||
|
||||
OverviewObschon die Konzession an unterschiedlichen Stellen des Umwelt- und Infrastrukturrechts auftritt und bedeutsame wirtschaftliche Beziehungen im Verhältnis von Staat und Bürger regelt, sind ihre Grundstrukturen bislang wissenschaftlich wenig beleuchtet worden. Bei näherer Betrachtung stellt sich zunächst die Frage nach den Wesensmerkmalen der Konzession. Gibt es überhaupt einen einheitlichen Typus? Nach Erlass der europäischen Konzessionsrichtlinie ist zudem zu klären, welche Einflüsse das Unionsrecht auf das Recht der Konzessionen hat. Für Gemeinden ist überdies von größter Bedeutung, welche verfassungsrechtlichen Implikationen die kommunale Selbstverwaltung nach sich zieht. Und schließlich drängt sich als Frage auf, ob es spezifische Ausprägungen der Konzession gibt, die sich im Energie- oder Wasserrecht zeigen. Diesen Themenkreisen und weiteren Fragestellungen geht der vorliegende Band nach und dokumentiert zugleich die Ergebnisse des 2. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstags der Universität Augsburg. Full Product DetailsAuthor: Martin KmentPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 9 Weight: 0.227kg ISBN: 9783161540400ISBN 10: 3161540409 Pages: 135 Publication Date: 22 April 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Informationist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht der Universität Augsburg und geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |