|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Konzernsteuerrecht ist geprägt durch ständige Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung. Dabei wirken auf diesen Bereich nicht nur bundesrechtliche Regelungen, sondern auch der europarechtliche Bereich mit seiner Rechtsprechung. Das Werk stellt die klassischen Fragen aus Gesellschaftsrecht, Steuer- und Bilanzrecht dar und gibt so einen umfassenden Überblick zu diesem komplexen Rechtsgebiet. Ein Anhang mit Musterverträgen macht das Werk zu einem kompakten Ratgeber. Full Product DetailsAuthor: Klaus Herkenroth , Oliver Hein , Alexander Labermeier , Sven PachePublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2008 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.10cm , Length: 24.40cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783834904744ISBN 10: 3834904740 Pages: 180 Publication Date: 25 October 2007 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsRechtsformen Beteiligungs-, Vertragskonzern, faktischer Konzern Unternehmensverträge Leitung und Haftung Rechnungslegung Besteuerung des Beteiligungskonzerns Besteuerung des Organschaftskonzerns Steuerpolitik MusterverträgeReviewsUnter Berucksichtigung der aktuellen Rechtsprechung [...] erhalt der Anwender einen Leitfaden zu samtlichen konzernspezifischen Rechtsfragen. Die Verbindung der gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Themen ist dabei ebenso neu wie gelungen. Von Vorteil ist ausserdem, dass sich die Autoren nicht scheuen, konkrete Handlungsempfehlungen abzugeben und Gestaltungsalternativen aufzuzeigen. DStR - Deutsches Steuerrecht, 07/2008 Unter Berucksichtigung der aktuellen Rechtsprechung [...] erhalt der Anwender einen Leitfaden zu samtlichen konzernspezifischen Rechtsfragen. Die Verbindung der gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Themen ist dabei ebenso neu wie gelungen. Von Vorteil ist auerdem, dass sich die Autoren nicht scheuen, konkrete Handlungsempfehlungen abzugeben und Gestaltungsalternativen aufzuzeigen. DStR - Deutsches Steuerrecht, 07/2008 Unter Berucksichtigung der aktuellen Rechtsprechung [...] erhalt der Anwender einen Leitfaden zu samtlichen konzernspezifischen Rechtsfragen. Die Verbindung der gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Themen ist dabei ebenso neu wie gelungen. Von Vorteil ist ausserdem, dass sich die Autoren nicht scheuen, konkrete Handlungsempfehlungen abzugeben und Gestaltungsalternativen aufzuzeigen. DStR - Deutsches Steuerrecht, 07/2008 """Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung [...] erhält der Anwender einen Leitfaden zu sämtlichen konzernspezifischen Rechtsfragen. Die Verbindung der gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Themen ist dabei ebenso neu wie gelungen. Von Vorteil ist außerdem, dass sich die Autoren nicht scheuen, konkrete Handlungsempfehlungen abzugeben und Gestaltungsalternativen aufzuzeigen."" DStR - Deutsches Steuerrecht, 07/2008" Author InformationRechtsanwalt, Steuerberater und Attorney-at-Law, New York Dr. Klaus Herkenroth, LL.M. ist Partner bei Ashurst in Frankfurt und Leiter des Bereichs Steuerrecht in Deutschland. Dr. Alexander Labermeier und Dr. Sven Pache sind in der hessischen Finanzverwaltung tätig. Dr. Matthias Wiedenfels ist Rechtsanwalt bei Ashurst in Frankfurt im Bereich Corporate. Dr. Oliver Hein ist Rechtsanwalt bei der KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft. Dr. Andreas Striegel ist Rechtsanwalt und Steuerberater bei Kaye Scholer LLP. Zahlreiche Veröffentlichungen machen die Autoren zu ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet des Konzern- und Konzernsteuerrechts. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |