|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Christina Jerosch-Herold , Martin Schwarz , Ulrike Marotzki , Birgit Maria HackPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3., überarb. Aufl. 2009 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.40cm Weight: 0.519kg ISBN: 9783540897705ISBN 10: 3540897704 Pages: 220 Publication Date: 12 May 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsTheorie in der Ergotherapie — eine konzeptionelle Grundlage für die Praxis.- Praxismodelle der Ergotherapie.- Umsetzung von Modellen in die Praxis.- Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF).- Das „Model of Human Occupation“ (MOHO): Eine Übersicht zu den grundlegenden Konzepten und zur Anwendung.- Modell menschlicher Betätigung (MOHO) — ein Update.- Das „Model of Personal Adaptation through Occupation“ (Modell persönlicher Anpassung durch Betätigung).- Moseys „Model of the Profession and the Concept of Adaptive Skills“ (Moseys Modell der Profession und das Konzept der anpassenden Fertigkeiten).- Das kanadische Modell der „occupational performance“ und das „Canadian Occupational Performance Measure“.- Derzeitiger Entwicklungsstand rund um das kanadische Modell in Deutschland (2009).- Zum Fortgang der Professionalisierung der deutschen Ergotherapie — eine Fiktion.ReviewsDie HerausgeberInnen (...)haben wieder eine wesentliche Basis zum Verstandnis modernen ergotherapeutischen Handelns vorgelegt. (...) Eine lohnende Anschaffung fur alle, die sich sowohl fur die theoretische Fundierung als auch fur praktische Anwendungsmoglichkeiten der ergotheapeutischen Modelle interessieren. In: Ergotherapie und Rehabilitation 10/2010 Die HerausgeberInnen (...)haben wieder eine wesentliche Basis zum Verst ndnis modernen ergotherapeutischen Handelns vorgelegt. (...) Eine lohnende Anschaffung f r alle, die sich sowohl f r die theoretische Fundierung als auch f r praktische Anwendungsm glichkeiten der ergotheapeutischen Modelle interessieren. In: Ergotherapie und Rehabilitation 10/2010 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |