Konzeption und Entwicklung interaktiver Lernprogramme: Kompendium und multimedialer Workshop Lernen Interaktiv

Author:   Macromedia GmbH - Akademie für Neue Medien ,  Macromedia Gmbh - Akademie Fa1/4r Neue Medien ,  Macromedia Gmbh - Akademie F R Neue Medien
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2002 ed.
ISBN:  

9783540674375


Pages:   255
Publication Date:   19 March 2002
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $288.74 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Konzeption und Entwicklung interaktiver Lernprogramme: Kompendium und multimedialer Workshop Lernen Interaktiv


Add your own review!

Overview

Das Lernpaket vermittelt medienad�quat die notwendigen Kenntnisse, um Konzeptionen und Drehb�cher f�r interaktive Lernprogramme zu erstellen. Das Paket enth�lt eine CD-ROM mit dem interaktiven multimedialen Lernprogramm, eine Referenz-CD-ROM mit professionellen und praxiserprobten Beispielen sowie ein umfassendes Handbuch. Von den Qualit�tskriterien bis zum Einsatz von Computer- und Web-Based-Training, vom Medienrecht bis zur Projektorganisation bietet das Lernpaket alles f�r die Qualifikation zum Projektleiter f�r CBT-Entwicklungen.

Full Product Details

Author:   Macromedia GmbH - Akademie für Neue Medien ,  Macromedia Gmbh - Akademie Fa1/4r Neue Medien ,  Macromedia Gmbh - Akademie F R Neue Medien
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2002 ed.
Weight:   1.330kg
ISBN:  

9783540674375


ISBN 10:   3540674373
Pages:   255
Publication Date:   19 March 2002
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1: Einführung in die interaktiven Medien von „LERNEN INTERAKTIV“.- 1 Einführung in die interaktiven Medien von „LERNEN INTERAKTIV“.- 1.1 Zielsetzung des Programms und Programmaufbau.- 1.2 Zielkatalog des Lernpaketes.- 1.3 Das Lernpaket.- 1.4 Das Konzept der Lern-CD und ihrer interaktiven Begleitmedien.- 1.4.1 Virtuelles Arbeitszimmer (auf CD „LERNEN INTERAKTIV — Lernprogramm“).- 1.4.2 Info-Ebene (auf CD „LERNEN INTERAKTIV — Lernprogramm“).- 1.4.3 Story-Ebene (auf CD „LERNEN INTERAKTIV — Lernprogramm“).- 1.4.4 Lern-Ebene (auf CD „LERNEN INTERAKTIV — Lernprogramm“).- 1.4.5 Beispiele (auf CD „LERNEN INTERAKTIV — CBT-Beispiele“).- 1.4.6 Übungen (auf CD „LERNEN INTERAKTIV — Autorenwerkstatt mit Musteraufgaben-Programm“).- 1.4.7 Lexikon/Glossar und Fachzeitschrift (auf CD „LERNEN INTERAKTIV — Lernprogramm“).- 1.5 Tipps zum Arbeiten mit der CD „LERNEN INTERAKTIV — Lernprogramm“.- 1.6 Detaillierte Bedienungshinweise.- 2 Blick in die Werkstatt.- 2.1 Produktionsbericht EU-Modellprojekt „LERNEN INTERAKTIV“.- 3 Das Drehbuch zum Lernprogramm von „LERNEN INTERAKTIV“.- 4 Ergänzende Anmerkungen zum Inhalt der Lern-CD des EU-Lernpaketes.- 4.1 Professionelle Multimedia-Entwicklung aus heutiger Sicht.- 4.2 Multimedia-Programmproduktion — Teamarbeit Hand in Hand.- 4.3 Drehbuch und Programmierung.- 4.4 Screendesign und Lernprogramme.- 4.5 Audio und Video.- 4.6 Animationen.- 4.7 Umsetzungstechniken und deren Eigenschaften.- 4.8 Dienstleisterauswahl.- 4.9 Lehren aus der Lern-CD „LERNEN INTERAKTIV — Lernprogramm“.- 5 CBT/WBT und Wirtschaftlichkeit.- 6 Die Rolle des Mediums CBT/WBT im Ausbildungsmix.- 7 Allgemeine Anforderungen an CBT-Programme und deren Auswirkung.- 8 Konzeption von Lernprogrammen.- 9 Lernstrukturen für individuelles Lernen.- 10 Die Rolle der schriftlichen Dokumentation in der Konzeption.- 11 Die Produktionsschritte aus praktischer Sicht.- 12 Die Planung des Programmeinsatzes.- 13 Die Auswertung des Programmeinsatzes.- 14 Ausbildung für die Produktion von interaktiven Medien.- 15 Seminar „Konzeptionist(in) LERNEN INTERAKTIV“.- 2: Die Entwicklung von interaktiven Lernprogrammen.- 1 Die Entwicklung von CBT und WBT.- 1.1 Ursprünge von CBT.- 1.1.1 Programmierte Unterweisungen.- 1.1.2 Drill & Practice-Programme.- 1.2 CBT in den 80er-Jahren.- 1.2.1 Computer-Lernprogramme am Großrechner.- 1.2.2 Computer-Lernprogramme am PC.- 1.3 CBT in den frühen 90er-Jahren.- 1.3.1 Studien.- 1.3.2 Neue Technologien.- 1.3.3 Lernumgebungen.- 1.3.4 Ein Projektbeispiel.- 1.4 CBT heute.- 1.4.1 Ergebnis einer europäischen Studie.- 1.4.2 Technische Erweiterungen.- 2 Argumentation zum Einsatz von CBT.- 2.1 Globale Zielsetzung.- 2.1.1 Ersatz bisheriger Bildungsformen.- 2.1.2 Ergänzung bisheriger Formen und Medien (Anreicherung).- 2.1.3 Höhere Lerneffizienz.- 2.1.4 Verringerung der Lernzeiten.- 2.1.5 Kurzfristige Information und Qualifikation.- 2.1.6 Vor- oder Nachbereitung auf Seminare.- 2.1.7 Kosteneinsparung.- 2.1.8 Vorteile der Präsentation im Web.- 3 Didaktische Modelle.- 3.1 Modelle und Formen von Programmen.- 3.1.1 Tutorielle Systeme und intelligente tutorielle Systeme.- 3.1.2 Von der Simulation zur Virtual Reality.- 3.1.3 Mikrowelten.- 3.1.4 Wissensdatenbanken.- 3.1.5 Einteilung nach Systemflexibilität und Lerneraktivität.- 3.2 Praktischer Einsatz.- 3.2.1 Konzeptionen.- 3.2.2 Strukturen.- 3.2.3 Lernumgebungen im Netz.- 4 Aufgabentypen (Interaktionen).- 4.1 Bedeutung der Interaktion.- 4.1.1 Motivation.- 4.1.2 Förderung der Informationsverarbeitung und des Lernprozesses.- 4.1.3 Lernerfolgskontrolle.- 4.2 Hauptgruppen von Interaktionen.- 4.2.1 Ablaufsteuerung (Auswahl von Modulen, Kapitel, Seiten).- 4.2.2 Hypertext-Strukturen.- 4.2.3 Lernaufgaben.- 4.2.4 Testaufgaben.- 4.3 Aufgabentypen.- 4.3.1 Freie Eingabe (Wort, Zahl, Satz, Lückentext).- 4.3.2 Geschlossene Aufgaben (Auswahl, Zuordnung, Reihenfolge u. a.).- 4.3.3 Manipulation (Drag & Drop u. a.).- 4.3.4 Spezielle Aufgabentypen.- 4.4 Auswahlkriterien.- 4.4.1 Instruktionsdesign.- 4.4.2 Zielsetzung des CBT.- 4.4.3 Behandelter Inhalt.- 4.5 Feedback.- 5 Projektmanagement in CBT/WBT-Projekten.- 5.1 Projektziel.- 5.1.1 Definition der Projektziele.- 5.1.2 Zielkontrolle.- 5.1.3 Hindernisse.- 5.2 Projektorganisation.- 5.2.1 Organisation der Beteiligten.- 5.2.2 Organisation der technischen Ressourcen.- 5.2.3 Organisation der Projektkommunikation.- 5.2.4 CBT/WBT-Projekte in der Unternehmensstruktur.- 5.3 Das Projektteam.- 5.3.1 Teammitglieder.- 5.3.2 Arbeiten im Team.- 5.4 Projektphasen.- 5.4.1 Definition der Phasen.- 5.4.2 Ergebnisse in den Phasen.- 5.5 Projektentscheidung.- 5.5.1 Nutzwertanalyse.- 5.5.2 Kostenvergleich.- 5.6 Ausgangsdaten: Zielgruppenanalyse.- 5.6.1 Methoden.- 5.6.2 Inhalte der Zielgruppenbeschreibung.- 5.6.3 Beispiel.- 5.7 Projektergebnisse in der Konzeption.- 5.7.1 Das Pflichtenheft.- 5.7.2 Das Grobkonzept.- 5.7.3 Das Feinkonzept.- 5.7.4 Das Drehbuch.- 5.8 Phasenmanagement.- 5.8.1 Zeitkalkulationen.- 5.8.2 Kalkulationsparameter.- 5.8.3 Controlling.- 5.9 Stolpersteine.- 6 Medienrecht.- 6.1 Medien in CBTs und WBTs.- 6.1.1 Einzelne Medien sind geschützt.- 6.1.2 Das Gesamtwerk ist geschützt.- 6.2 Gesetzliche Grundlagen.- 6.2.1 Das Urheberrecht.- 6.2.2 Das Nutzungsrecht.- 6.2.3 Das Multimedia-Gesetz.- 6.2.4 Besonderheiten im WWW.- 6.2.5 Fristen.- 6.3 Offline-und Online-Produkte.- 6.3.1 Offline-Produkte.- 6.3.2 Online-Produkte.- 6.4 Vertragliche Regelungen.- 6.4.1 Sie lassen neu produzieren.- 6.4.2 Nutzung eines bereits bestehenden Mediums innerhalb des CBT/WBT.- 6.5 Kleines Lexikon.- 7 Akzeptanz Neuer Medien/Anhang.- 7.1 Derzeitige Situation.- 7.2 Gründe für den verstärkten CBT-Einsatz und die erhöhte CBT-Akzeptanz.- 7.3 Die „Realität“ des CBT-Einsatzes.- 7.4 Neuere Tendenzen der CBT-Entwicklung.- 7.5 Akzeptanz der neuen Lernmedien durch verschiedene Zielgruppen.- 7.5.1 Lerner.- 7.5.2 Trainer.- 7.5.3 Entscheider.- 7.6 Bedingungen für die Akzeptanz durch den Nutzer.- 7.6.1 Erfahrungen mit dem PC.- 7.6.2 Erfahrungen mit Medien einschließlich CBT, Internet.- 7.7 Beeinflussung der Akzeptanz.- 7.7.1 Im Vorfeld.- 7.7.2 Erprobungen.- 7.7.3 Beteiligung an der Planung.- 7.7.4 Beteiligung bei der Entwicklung.- 8 EVALUATION/Anhang (Bewertung von Lernprogrammen).- 8.1 Zielsetzung der Evaluation.- 8.1.1 Technischer Funktionstest.- 8.1.2 Benutzeroberfläche und Programmbedienung.- 8.1.3 „Erster Eindruck“ (Akzeptanz).- 8.1.4 Verständlichkeit von Texten, Grafiken und AV-Medien.- 8.1.5 Interaktivität (Aufgaben) einschließlich Feedback-Gestaltung.- 8.1.6 Lernfolgetests.- 8.1.7 Aufbau einer Lernumgebung, Integration in vorhandene Lernumgebung.- 8.2 Methoden.- 8.2.1 Bewertung durch Fachexperten.- 8.2.2 Anfertigen von schriftlichen Notizen während des Testdurchgangs.- 8.2.3 Audioaufzeichnung.- 8.2.4 Videoaufzeichnung.- 8.2.5 Software-Recording.- 8.2.6 Screen-Capturing.- 8.2.7 Befragung (Fragebogen).- 8.2.8 Interview und Diskussion.- 8.2.9 Teilnehmende Beobachtung.- 8.2.10 „Lautes Denken“.- 8.3 Folgerungen.- 8.3.1 Programmrevision.- 8.3.2 Erstellung/Modifizierung von Begleitmaterialien.- 8.3.3 Einführung der Lerner und Betreuer.- 8.3.4 Gestaltung der Lernumgebung.- 9 Vertiefende Informationen zum Thema.- 3: Der Einsatz von Autorensoftware.- 1 Einsatz von Autorensoftware in Lernprogrammen.- 1.1 „Authorware“ als Entwicklungswerkzeug für Lernprogramme.- 1.2 Autorensystem „Toolbook“.- 1.3 Autorentool „Director“.- 1.4 „Flash“ als Autorensystem für WBT-Anwendungen.- 4: Kommentierung der CD-ROM „LERNEN INTERAKTIV — CBT-Beispiele“.- 1 Kommentierung der CD-ROM „LERNEN INTERAKTIV — CBT-Beispiele“.- 1.1 Online-Kurs „Online-Lernen“.- 1.2 „Office 2000“.- 1.3 „Lotus Notes“.- 1.4 „Sicherheit durch Kommunikation“.- 1.5 „Verkehrsgeografie“.- 1.6 „Sound Check“ — Elektronischer Zahlungsverkehr bei der Post.- 1.7 Einführung in die Aufzugstechnik.- 1.8 „Avionik (Flugzeugelektronik) PC7“.- 5: Begleitdokumentation zu „LERNEN INTERAKTIV — Autorenwerkstatt mit Musteraufgaben-Programm“.- 1 „Autorenwerkstatt“.- 1.1 Konzeption der „Autorenwerkstatt“.- 1.2 Detailinformationen zur „Autorenwerkstatt“.- 1.3 Feinkonzept zum „Musteraufgaben-Programm“.- 1.4 Umsetzung des „Motorenpuzzle“ als Musteraufgaben-Programm.- 1.5 Design des Musteraufgaben-Programms.- 6: Anwendungsprojekt-Bericht: Entwicklung des WBT „Der Lappen“.- 1 Anwendungsprojekt-Bericht des WBT „Der Lappen“.- 1.1 Eine CBT-Autorenklasse als Konzeptionist und Entwickler.- 1.2 Projektbeschreibung des WBT „Der Lappen“.- 7: Vorstellung der mitwirkenden Partner im EU-Projekt „LERNEN INTERAKTIV“.- 1 Mitwirkende Partner im EU-Projekt „LERNEN INTERAKTIV“ stellen sich vor.- 1.1 Einleitung und Danksagung.- 1.2 Eigene Vorstellung der Partner- Unternehmen.- 8: Installationsanleitungen für CD-ROMs „LERNEN INTERAKTIV“.- 1 Anleitungen zur Installation der interaktiven Medien „LERNEN INTERAKTIV“.- 1.1 Installation der CD-ROM 1 (Lern-CD/Kern- Applikation): „LERNEN INTERAKTIV — Lernprogramm“.- 1.2 Installation der CD-ROM 2 (Beispiel-CD): „LERNEN INTERAKTIV — CBT-Beispiele“.- 1.3 Installation der CD-ROM 3 (Übungs-CD): „LERNEN INTERAKTIV — Autorenwerkstatt mit Musteraufgaben-Programm“.- 9: Literaturverzeichnis und Index.- 1 Literaturverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List