|
![]() |
|||
|
||||
OverviewThema des Buches ist die Entwicklung von Entsorgungskonzepten fur Reststoffe aus der Rauchgasreinigung auf regionaler Ebene mit dem Ziel ihrer moglichst quantitativen Ruckfuhrung in den Wirtschaftskreislauf. Dazu werden fur jeden betrachteten Reststoff technische Entsorgungswege konzipiert, die, da eine direkte Verwertung aufgrund der Reststoffzusammensetzung nicht moglich ist, vollig neuentwickelte Aufbereitungen enthalten. Aus einer fur jeden Reststoff sinnvoll begrenzten Anzahl von Entsorgungswegen wird anschliessend jeweils ein sinnvoller Weg ausgewahlt. Das geschieht mit Hilfe einer Bewertungsmethode, die okologische, okonomische und technische Gesichtspunkte der Problematik gleichermassen berucksichtigt. Neu dabei ist, dass sich diese Bewertung nicht allein auf die Investitions- und Kostenseite beschrankt, sondern erstmals auch die Umweltbelastung durch Aufbereitung und Verwertung der Reststoffe mit Hilfe eines Umweltfaktors fur Entsorgungswege einschliesst. Dazu werden die Aufbereitungsprozesse simuliert und vollstandige Stoffstrome berechnet. Angewendet wird diese Methode schliesslich auf Baden-Wurttemberg. Dieses Buch zeigt beispielhaft die fachubergreifende Losung des Problems der Reststoffentsorgung einer abgegrenzten Region auf, so dass es auch zur Planung von Konzepten zur umweltvertraglichen Entsorgung anderer Stoffe anwendbar ist. Full Product DetailsAuthor: Rolf WinklerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Physica-Verlag GmbH & Co Volume: 5 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.448kg ISBN: 9783790805772ISBN 10: 3790805777 Pages: 244 Publication Date: 10 December 1991 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Zusammenfassung.- 2 Gegenstand und Aufbau der Untersuchungen.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Problemstellung.- 2.3 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 3 Grundlagen der Reststoffentsorgung.- 3.1 Rahmenbedingungen.- 3.2 Gesetzliche Vorgaben und Rechtsgrundlagen zur Verwertung von Stoffen.- 4 Konzeption Technischer Entsorgungswege für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung.- 4.1 Charakterisierung der Reststoffe und Analyse ihrer Eigenschaften.- 4.2 Verwertungsbereiche und baustofftechnische Anforderungen.- 4.3 Prinzipiell mögliche technische Entsorgungswege.- 5 Stoffbilanzen und Aggregate zur Aufbereitung.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Stoffliche Grundlagen der Aufbereitung.- 5.3 Technische Optionen zur Durchführung der Aufbereitungen.- 5.4 Stoffbilanzierung der Aufbereitung als Grundlage einer ökologisch - ökonomischen Bewertung.- 6 Bewertung und Auswahl Technischer Entsorgungswege.- 6.1 Auswahl der Bewertungskriterien.- 6.2 Regionale Potentiale der relevanten Verwertungsmöglichkeiten.- 6.3 Umweltfaktor der technischen Entsorgungswege.- 6.4 Kosten der technischen Entsorgungswege.- 6.5 Auswahl der technischen Entsorgungswege für Baden-Württemberg.- 7 Einbindung der Ausgewählten Technischen Entsorgungswege in ein Verwertungskonzept Unter Kostenaspekten.- 7.1 Einfluß der Deponierungspreise auf die Verwertung.- 7.2 Zusammenlegung von Aufbereitungen der technischen Entsorgungswege.- 7.3 Durchführung der Zusammenlegung von Aufbereitungen und Konzeption eines Anlagenverbundes.- 7.4 Auswirkungen der Zusammenlegung von Aufbereitungen auf deren Kosten.- 8 Durchführung der Aufbereitung und Verwertung Sowie Mögliche Standorte der Aufbereitungen in Baden-Württemberg.- 8.1 Träger der Aufbereitung und Verwertung sowie Durchführung von deren Planung.- 8.2 Gesetzliche Vorgaben undAnforderungen in bezug auf die Errichtung und den Betrieb von Aufbereitungen.- 8.3 Standortfaktoren und mögliche Standorte für Aufbereitungen in Baden-Württemberg.- 9 Schlussfolgerungen und Ausblick.- 10 Literaturverzeichnis.- 11 Abkürzungsverzeichnis und Anhang.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |