Konzeption, Anwendungsbeispiele und kritische Wurdigung der wichtigsten Instrumente zur Strategiebewertung

Author:   Daniel Klasen
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783656271406


Pages:   26
Publication Date:   18 September 2012
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $37.52 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Konzeption, Anwendungsbeispiele und kritische Wurdigung der wichtigsten Instrumente zur Strategiebewertung


Add your own review!

Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Sudwestfalen; Abteilung Meschede (Ingen.- u. Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Spezialisierungsmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Strategien stecken Routen ab, auf denen vorher formulierte Ziele erreicht und Erfolgspotentiale aufgebaut werden sollen . Fasst man die 5 P's of Strategy zusammen, kann man Strategien als Massnahmenkombination zur Ausrichtung relevanter Teilbereiche auf den langfristigen Erfolgs eines Unternehmens begreifen. Die Entscheidung fur bzw. gegen bestimmte Strategieoptionen tragt also existenzielle Bedeutung, muss doch dabei die Handlungsoption ausgewahlt werden, die im Hinblick auf eine bestimmte Zielsetzung den groessten Wert erzielt. Dazu werden im strategischen Planungsprozess die Entscheidungshilfen eingesetzt, die einer Strategiebewertung dienlich sind. Die Bewertung strategischer Handlungsalternativen ist also eine wichtige Voraussetzung fur den Unternehmenserfolg. Diese Seminararbeit bietet, auf Basis der in der einschlagigen Literatur diskutierten standardisierten Strategiebewertungsmethoden, eine Darstellung von zwei konzeptionell unterschiedlichen Methoden, der Shareholder-Value (SV)-Analyse mit dem quantitativen Ansatz der DCF-Methode sowie der Nutzwert (NW)-Analyse als qualitativem Ansatz zur Beurteilung von Strategieoptionen. Beide Konzepte werden mittels eines Fallbeispiels aus dem Bildungssektor illustriert und kritisch diskutiert. So sollen Moeglichkeiten und Grenzen beider Verfahren aufgezeigt und Potentiale ihres Zusammenspiels ausgelotet werden. Mit der richtigen Strategiewahl wird also ein Grundstein zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen gelegt. Der Blick dafur, was als Wettbewerbsvorteil gewertet werden kann, hat sich allerdings in den letzten Jahren gravierend geandert. So hat die Grundhaltung, nicht nur kurzfristige Gewinnmaximierung, sondern auch langfristige Wertsteigerungen im Blick zu haben, stark an Bedeutung gewonne

Full Product Details

Author:   Daniel Klasen
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.045kg
ISBN:  

9783656271406


ISBN 10:   3656271402
Pages:   26
Publication Date:   18 September 2012
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List