|
![]() |
|||
|
||||
OverviewOmnichannel-Konzepte verandern den Handel und bieten Unternehmen grosse Chancen: Sie ermoeglichen es, den Kundenanforderungen gerecht zu werden, vor allem auch neue Zielgruppen zu erschliessen und somit fur entsprechendes Wachstum zu sorgen. Auf diese Weise wird der Fortbestand des Unternehmens sichergestellt. Gleichzeitig sind jedoch auch Anpassungen auf Managementebene erforderlich, welche mit grossen Herausforderungen verbunden sind. Im Fokus der Beitrage dieses Herausgeberwerkes steht neben den genannten Aspekten auch die Kombination von Omnichannel-Retailing mit neuen Formen der Customer Journey. Die Experten erklaren mithilfe von Best Practices, wie Unternehmen in immer kurzeren Zyklen auf zunehmend komplexe Kundenanforderungen reagieren koennen. Die Loesung liegt in der Verbindung von digitalen und physischen Vertriebs- und Informationswegen. Denn innovative Omnichannel-Konzepte ermoeglichen es, den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht zu werden, neue Zielgruppen zu erschliessen und somit fur profitables Wachstum zu sorgen. Mit der umfassenden Darstellung von aktuell und zukunftig wichtigen Themen des modernen Retail-Managements richtet sich dieser Sammelband ebenso an Wissenschaftler wie auch an Praktiker und Fuhrungskrafte in Unternehmen. Lassen Sie sich durch die Beitrage inspirieren und erhalten Sie neue Impulse fur eigene Forschung oder die Entwicklung einer Omnichannel-Strategie fur Ihr Unternehmen. Full Product DetailsAuthor: Ingo Boeckenholt , Audrey Mehn , Arne WestermannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2018 Weight: 0.791kg ISBN: 9783658201814ISBN 10: 3658201819 Pages: 383 Publication Date: 16 April 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsTheoretische Grundlagen Unternehmensstrategie und Strukturen Kundenanalyse und Customer Journey Kanalausgestaltung und Kanalintegration Systeme und Prozesse Zukunft und GrenzenReviewsAuthor InformationProf. Dr. Ingo Boeckenholt ist Prasident und Geschaftsfuhrer der International School of Management. Zuvor war er u. a. als Unternehmensberater bei A.T. Kearney, als Abteilungsdirektor fur Unternehmensplanung bei Karstadt, als Geschaftsfuhrer bei der Tchibo Gruppe sowie als CFO des weltweit tatigen Logistikunternehmens Dachser tatig. Er kann damit ein breites Erfahrungsspektrum zu den Themen Handel und Distribution in die aktuelle Forschung einbringen. Prof. Dr. Audrey Mehn lehrt an der International School of Management im Studiengang B.A. Global Brand & Fashion Management und ist stellvertretende Studiengangsleiterin fur den M.A. Luxury, Fashion & Sales Management. Nach ihrer Funktion als Head of Expansion Western Europe bei der s.Oliver GmbH & Co. KG trat sie als Head of Global Retail Expansion bei der Hugo Boss AG ein und war anschliessend als Sales Director bei der Strategieberatung Business4Brands tatig. Sie bringt somit profunde Kenntnisse in strategischen und operativen Fragen im Retail Management mit. Prof. Dr. Arne Westermann ist Leiter des Brand & Retail Management Institute @ ISM und verantwortet gleichzeitig den Masterstudiengang M.A. Strategic Marketing Management. Vor seinem Wechsel an die International School of Management war er Professor und Leiter des Departments Corporate Communication an der Quadriga Hochschule Berlin. Durch seine langjahrige Erfahrung als selbststandiger Kommunikations- und Unternehmensberater verfugt er uber einschlagige Expertise im Konsumgutermarketing, der Markenkommunikation sowie in der Markenfuhrung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |