Konzepte für das Service Engineering: Modularisierung, Prozessgestaltung und Produktivitätsmanagement

Author:   Thomas Herrmann ,  Uwe Kleinbeck ,  Helmut Krcmar
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2005 ed.
ISBN:  

9783790802375


Pages:   289
Publication Date:   09 June 2005
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $237.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Konzepte für das Service Engineering: Modularisierung, Prozessgestaltung und Produktivitätsmanagement


Add your own review!

Overview

In den letzten Jahren wurde der Dienstleistungssektor immer wichtiger. Die Standards bei der Entwicklung sind aber noch nicht denen bei der Produktentwicklung vergleichbar. Die umfassende Disziplin des ""Service Engineering"" hat deswegen spezielle Methoden entwickelt, die die systematische Planung und Entwicklung von Dienstleistungen verbessern. Diese komplexe Aufgabe in Unternehmen kann oft nur durch die Einbindung verschiedener Fachdisziplinen erfüllt werden. In diesem Band werden deswegen Konzepte des Service-Engineering - die Modularisierung von Dienstleistungen, die sozio-technische Modellierung von Dienstleistungsprozessen sowie das Produktivitätsmanagement von Dienstleistungsarbeit - aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen entwickelt und unterstützende IT-Werkzeuge vorgestellt. Ein ""multiperspektivisches Referenzmodell"" führt schließlich die verschiedenen Sichten zusammen und ermöglicht es, informationstechnische Werkzeuge aufeinander abzustimmen und Kommunikationsprozesse zu systematisieren.

Full Product Details

Author:   Thomas Herrmann ,  Uwe Kleinbeck ,  Helmut Krcmar
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Physica-Verlag GmbH & Co
Edition:   2005 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.623kg
ISBN:  

9783790802375


ISBN 10:   3790802379
Pages:   289
Publication Date:   09 June 2005
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung: Service Engineering als multiperspektivische Aufgabe.- Das Fokusthema „Service Engineering“ innerhalb der Dienstleistungsinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.- Chancen und Risiken der Modularisierung von Dienstleistungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht.- Modularisierung: Grundlagen und Anwendung bei IT-Dienstleistungen.- MoSES — Baukastensystem für modulare Dienstleistungen.- Productivity Management in Service Settings.- Verbesserung der Kundenorientierung bei internen Dienstleistern mit dem Partizipativen Produktivitätsmanagement (PPM).- PPM als Instrument zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Arbeitsgruppen.- Im Spannungsfeld zwischen formalen und informellen Aspekten: Modellierung von Dienstleistungsprozessen mit SeeMe.- Modellierung von Prozessschnittstellen modularer Servicearchitekturen.- Ein Referenzmodell für das Service Engineering mit multiperspektivischem Ansatz.- Die pro-services Workbench — Werkzeuge für das Service Engineering.- Der Einsatz von Electronic Meeting Systems im Service Engineering am Beispiel von GroupVision.Web.- Gestaltung von Dienstleistungen - Gutstheoretische und kundenorientierte Determinanten.- Kundenintegration in den Dienstleistungsinnovationsprozess.

Reviews

Aus den Rezensionen: Grundlegende Sammlung von Beitragen zur systematischen Entwicklung neuer Dienstleistungen nach dem Vorbild industrieller Produktion mit dem Schwerpunkt modulare Dienstleistungen . Wolfgang Burr erlautert in einem anschaulich geschriebenen Grundsatzartikel die Chancen und Risiken der Modularisierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Er stellt sein Konzept der modularen Servicearchitektur vor, aus der sich Serviceprodukte und kundenbedarfsorientierte Servicekonfigurationen ableiten lassen. Dieses Konzept wenden Tilo Bohmann und Helmut Krcmar auf IT-Dienstleistungen an und zeigen, wie ein IT-Dienstleister in der Praxis mit Hilfe der Modularisierungsmatrix neue Module entwickelt. (in: Managementkompass, 2007, S. 24)


<p>Aus den Rezensionen: <p><p> Grundlegende Sammlung von Beitr gen zur systematischen Entwicklung neuer Dienstleistungen nach dem Vorbild industrieller Produktion mit dem Schwerpunkt modulare Dienstleistungen . Wolfgang Burr erl utert in einem anschaulich geschriebenen Grundsatzartikel die Chancen und Risiken der Modularisierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Er stellt sein Konzept der modularen Servicearchitektur vor, aus der sich Serviceprodukte und kundenbedarfsorientierte Servicekonfigurationen ableiten lassen. Dieses Konzept wenden Tilo B hmann und Helmut Krcmar auf IT-Dienstleistungen an und zeigen, wie ein IT-Dienstleister in der Praxis mit Hilfe der Modularisierungsmatrix neue Module entwickelt. <p><p>(in: Managementkompass, 2007, S. 24)<p>


Aus den Rezensionen: Grundlegende Sammlung von Beitragen zur systematischen Entwicklung neuer Dienstleistungen nach dem Vorbild industrieller Produktion mit dem Schwerpunkt modulare Dienstleistungen . Wolfgang Burr erlautert in einem anschaulich geschriebenen Grundsatzartikel die Chancen und Risiken der Modularisierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Er stellt sein Konzept der modularen Servicearchitektur vor, aus der sich Serviceprodukte und kundenbedarfsorientierte Servicekonfigurationen ableiten lassen. Dieses Konzept wenden Tilo Bohmann und Helmut Krcmar auf IT-Dienstleistungen an und zeigen, wie ein IT-Dienstleister in der Praxis mit Hilfe der Modularisierungsmatrix neue Module entwickelt. (in: Managementkompass, 2007, S. 24) Aus den Rezensionen: Grundlegende Sammlung von Beitr gen zur systematischen Entwicklung neuer Dienstleistungen nach dem Vorbild industrieller Produktion mit dem Schwerpunkt 'modulare Dienstleistungen'. ... Wolfgang Burr erl utert in einem anschaulich geschriebenen Grundsatzartikel die Chancen und Risiken der Modularisierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Er stellt sein Konzept der modularen Servicearchitektur vor, aus der sich Serviceprodukte und kundenbedarfsorientierte Servicekonfigurationen ableiten lassen. Dieses Konzept wenden Tilo B hmann und Helmut Krcmar auf IT-Dienstleistungen an und zeigen, wie ein IT-Dienstleister in der Praxis mit Hilfe der Modularisierungsmatrix neue Module entwickelt. (in: Managementkompass, 2007, S. 24) Aus den Rezensionen: Grundlegende Sammlung von Beitragen zur systematischen Entwicklung neuer Dienstleistungen nach dem Vorbild industrieller Produktion mit dem Schwerpunkt modulare Dienstleistungen . Wolfgang Burr erlautert in einem anschaulich geschriebenen Grundsatzartikel die Chancen und Risiken der Modularisierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Er stellt sein Konzept der modularen Servicearchitektur vor, aus der sich Serviceprodukte und kundenbedarfsorientierte Servicekonfigurationen ableiten lassen. Dieses Konzept wenden Tilo Bohmann und Helmut Krcmar auf IT-Dienstleistungen an und zeigen, wie ein IT-Dienstleister in der Praxis mit Hilfe der Modularisierungsmatrix neue Module entwickelt. (in: Managementkompass, 2007, S. 24) Aus den Rezensionen: Grundlegende Sammlung von Beitragen zur systematischen Entwicklung neuer Dienstleistungen nach dem Vorbild industrieller Produktion mit dem Schwerpunkt modulare Dienstleistungen . Wolfgang Burr erlautert in einem anschaulich geschriebenen Grundsatzartikel die Chancen und Risiken der Modularisierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Er stellt sein Konzept der modularen Servicearchitektur vor, aus der sich Serviceprodukte und kundenbedarfsorientierte Servicekonfigurationen ableiten lassen. Dieses Konzept wenden Tilo Bohmann und Helmut Krcmar auf IT-Dienstleistungen an und zeigen, wie ein IT-Dienstleister in der Praxis mit Hilfe der Modularisierungsmatrix neue Module entwickelt. (in: Managementkompass, 2007, S. 24) Aus den Rezensionen: Grundlegende Sammlung von Beitr gen zur systematischen Entwicklung neuer Dienstleistungen nach dem Vorbild industrieller Produktion mit dem Schwerpunkt modulare Dienstleistungen . Wolfgang Burr erl utert in einem anschaulich geschriebenen Grundsatzartikel die Chancen und Risiken der Modularisierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Er stellt sein Konzept der modularen Servicearchitektur vor, aus der sich Serviceprodukte und kundenbedarfsorientierte Servicekonfigurationen ableiten lassen. Dieses Konzept wenden Tilo B hmann und Helmut Krcmar auf IT-Dienstleistungen an und zeigen, wie ein IT-Dienstleister in der Praxis mit Hilfe der Modularisierungsmatrix neue Module entwickelt. (in: Managementkompass, 2007, S. 24)


Aus den Rezensionen: Grundlegende Sammlung von Beitr gen zur systematischen Entwicklung neuer Dienstleistungen nach dem Vorbild industrieller Produktion mit dem Schwerpunkt modulare Dienstleistungen . Wolfgang Burr erl utert in einem anschaulich geschriebenen Grundsatzartikel die Chancen und Risiken der Modularisierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Er stellt sein Konzept der modularen Servicearchitektur vor, aus der sich Serviceprodukte und kundenbedarfsorientierte Servicekonfigurationen ableiten lassen. Dieses Konzept wenden Tilo B hmann und Helmut Krcmar auf IT-Dienstleistungen an und zeigen, wie ein IT-Dienstleister in der Praxis mit Hilfe der Modularisierungsmatrix neue Module entwickelt. (in: Managementkompass, 2007, S. 24)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List