|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEs mangelt nicht an Ideen, wissenschaftliche Herangehensweisen in den Unterricht zu integrieren; neuen didaktischen Perspektiven fehlen jedoch oftmals Erfahrungswerte aus der Praxis. Am Beispiel Deutsch und Norwegisch wird im vorliegenden Buch beschrieben, wie kontrastive Feldermodelle sowohl als theoretische Beschreibungsmuster wie auch als didaktische Werkzeuge dienen können. Der praktische Nutzen wird dabei durch konkrete Didaktisierungsbeispiele sowie durch eine Studie zum Einsatz dieser Modelle im universitären DaF-Unterricht gestützt. Damit eignet sich der Band für Interessenten einer topologischen Sprachbeschreibung und für Sprachdidaktiker gleichermaßen. Über das gewählte Sprachenpaar hinaus kann die Studie neue Impulse für einen vergleichenden Fremdsprachenunterricht im Allgemeinen setzen. Full Product DetailsAuthor: Michael Schmidt , Franziska JensenPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 6 ISBN: 9783631890523ISBN 10: 3631890524 Pages: 380 Publication Date: 03 November 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationFranziska Jensen studierte Germanistik an der Universität Tromsø, wo sie 2021 im Bereich Fremdsprachendidaktik promovierte. Seit Sommer 2021 arbeitet sie als Associate Professor für deutsche Sprache an der Hochschule in Østfold. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Grammatikunterrichts und der digitalen Lehre. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |