|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZiel dieser Arbeit ist die Beschreibung von thermoelastischen Kontaktpro- blemen mit den Mitteln der Kontinuumsmechanik. Dabei soll erstens eine durchgangige Darstellung der Konzepte der Kontinuumsmechanik und der Kontaktmechanik erfolgen, zweitens eine geschlossene Darstellung sowohl der synthetischen als auch der analytischen Beschreibung geboten werden und drittens sollen alle wesentlichen mathematischen Hilfsmittel in das Gesamt- konzept integriert werden. Da dies eine sehr ehrgeizige Aufgabe darstellt, die kaum erschopfend in ei- nem Werk geleistet werden kann, ist eine Beschrankung des Stoffes notig. Die- se wird hier durch eine Fokussierung der Kontinuumsmechanik auf isotrope, elastische Probleme erreicht. Das heiBt, es werden nur isotrope, hyperelasti- sche Materialgesetze behandelt und es werden ausschlieBlich echte Kontinua betrachtet, ohne spezielle strukturmechanische Annahmen zu machen. Dies reduziert zum einen die benotigten Konzepte fUr die Materialtheorie und zum anderen vereinfacht es die Behandlung der Kinematik und Kinetik. Die Kon- taktmechanik wird mit den Konzepten der Kontinuumsmechanik behandelt, insbesonders wird die allgemeine Form konstitutiver Kontaktgesetze aus ther- modynamischen Restriktionen abgeleitet, wobei die Kontaktflache als eine singulare Flache des Kontinuums aufgefaBt wird. In Analogie zur Kontinu- umsmechanik erfolgt hier ebenfalls eine Beschrankung auf den rein elastischen Kontakt. Spezielle Formulierungen, die sich zum Beispiel aus tribologischen Uberlegungen ableiten, werden nicht diskutiert. 1m Rahmen dieser Grenzen wird aber eine moglichst umfassende Behandlung angestrebt, die alle rele- vanten Konzepte anspricht und auch weiterfUhrende Literatur nennt. Full Product DetailsAuthor: Kai WillnerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2003 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.872kg ISBN: 9783642628252ISBN 10: 3642628257 Pages: 560 Publication Date: 08 November 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsFrom the reviews: The book provides a clear overview over the basic formulations in modern continuum- and contact mechanics needed do derive numerical simulation tools and discretization methods. ... The extensive list of references with over 500 citations provides a good starting point for more in depth studies of certain topics. ... Due to that the book can be recommended as a good and solid work for master and PhD students as well as for engineers in practice with interest in theoretical background. (Technische Mechanik, Vol. 25 (2), 2005) From the reviews: The book provides a clear overview over the basic formulations in modern continuum- and contact mechanics needed do derive numerical simulation tools and discretization methods. The extensive list of references with over 500 citations provides a good starting point for more in depth studies of certain topics. Due to that the book can be recommended as a good and solid work for master and PhD students as well as for engineers in practice with interest in theoretical background. (Technische Mechanik, Vol. 25 (2), 2005) From the reviews: ""The book provides a clear overview over the basic formulations in modern continuum- and contact mechanics needed do derive numerical simulation tools and discretization methods. ... The extensive list of references with over 500 citations provides a good starting point for more in depth studies of certain topics. ... Due to that the book can be recommended as a good and solid work for master and PhD students as well as for engineers in practice with interest in theoretical background."" (Technische Mechanik, Vol. 25 (2), 2005) Author InformationKai Willner geboren 1966 in Essen, 1984 - 1991 Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Berlin, 1991 Diplom mit Auszeichnung, 1991 - 1996 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Mechanik der Universität der Bundeswehr Hamburg, 1995 Promotion mit Auszeichnung, seit 1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanik der Universität Stuttgart, 2002 Habilitation für das Fachgebiet Mechanik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |