|
![]() |
|||
|
||||
OverviewRobert Caspar Müller untersucht, wie Konsumentenbilder und die dahinterstehenden Menschenbilder theoretisch konstruiert und in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik praktisch in Dienst genommen werden. Die im ersten Teil herausgearbeiteten Konsumentenbilder werden anschließend ethnographisch erforscht und so in den kulturellen Alltagspraktiken verschiedener Konsumenten sichtbar. Ziel der Arbeit ist es, Konsumentenbilder neu zu fundieren und als „produktive Fiktionen“ zum Gegenstand aktueller verbraucherpolitischer Debatten zu machen. Full Product DetailsAuthor: Robert Caspar MüllerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658261962ISBN 10: 365826196 Pages: 219 Publication Date: 24 April 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsMenschenbilder aus Antike und Neuzeit.- Menschenbilder in den modernen Wissenschaften.- Der Konsument als neue soziokulturelle Leitfigur.- Der souveräne, der naive und der aktive Konsument.- Extended Case Method und Mobile Ethnographie.Reviews“... Das Buch gibt einen sehr guten und interessanten Überblick über die Konsumentenbilder und sollte eine Pflichtlektüre für alle sein, die sich mit Verbraucherpolitik beschäftigen. Des Weiteren sollten sich Praktiker davon inspirieren lassen, welches Konsumentenbild bei ihren Kunden vorherrscht und letztendlich kann und sollte der Inhalt auch in der Lehre genutzt werden.” (Prof. Dr. Bernhard Heidel, in: Transfer, Heft 3, 2019) ... Das Buch gibt einen sehr guten und interessanten UEberblick uber die Konsumentenbilder und sollte eine Pflichtlekture fur alle sein, die sich mit Verbraucherpolitik beschaftigen. Des Weiteren sollten sich Praktiker davon inspirieren lassen, welches Konsumentenbild bei ihren Kunden vorherrscht und letztendlich kann und sollte der Inhalt auch in der Lehre genutzt werden. (Prof. Dr. Bernhard Heidel, in: Transfer, Heft 3, 2019) Author InformationDr. Robert Caspar Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Künste Berlin und unterrichtet im Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation. Er hat zudem einen Lehrauftrag an der HTW Berlin für Strategien der Wirtschaftskommunikation und berät darüber hinaus Unternehmen und Institutionen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |