|
|
|||
|
||||
OverviewDie sogenannten Grundhaltungen sind Einstellungen, die unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Sie können in jedem Kontext von persönlichen Beziehungen bis zu politischen Verhandlungen konstruktiv oder destruktiv wirksam werden und so das Ergebnis maßgeblich beeinflussen. Wir zeigen, wie diese Haltungen aussehen, wie wir sie konstruktiv nutzen und entsprechende Verhandlungsergebnisse erreichen können. Das Buch untersucht wie eine Reflexion der Grundhaltungen z.B. politische Praxis und -kommunikation in unterschiedlichen kulturellen Kontexten bereichern und erweitern kann. Das Buch hat damit einen sehr hohen Praxisbezug. Full Product DetailsAuthor: Ute Hagehülsmann , Philip Jan Schäfer , Bernd KesselPublisher: Springer Imprint: Springer ISBN: 9783658490423ISBN 10: 365849042 Pages: 134 Publication Date: 29 August 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsVorstellung des Konzeptes/Historie.- Kultureller Kontext.- Ontologischer Kontext.- Das Modell im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen und politischer Umbrüche.- Das Modell im Kontext komplexer Verhandlungen.- Das Modell im Kontext AI.- Fazit: das Modell als verbindendes Element unterschiedlicher gesellschaftlicher Debatten.ReviewsAuthor InformationUte Hagehülsmann: Diplom-Psychologin, Approbierte Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis, Mitbegründerin des Instituts für Organisations – und Personalentwicklung sowie Ausbildung in Transaktionsanalyse, Hagehülsmann – Activating Human Potential. Langjährige Erfahrung als Beraterin zu Themen der Führung, Kultur und Veränderung in DAX-Unternehmen, im Mittelstand sowie in der Beratung von Unternehmerfamilien – u. a. mit Rhodion Advisors, Düsseldorf, und BanyanGlobal Family Business Advisors, Boston. Lehrende Transaktionsanalytikerin in den Anwendungsfeldern Psychotherapie, Beratung und Organisation, Beirätin der Zeitschrift für Transaktionsanalyse (ZTA) sowie Autorin zahlreicher Fachpublikationen und Bücher. Dr. Philip Jan Schäfer: Dr. rer. pol., Co-Direktor des German Wargaming Center (Helmut-Schmidt-Universität), ehemaliger Geschäftsführer des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS/Universität Bonn). Forschung im Bereich der Internationalen Beziehungen, Security- und Strategic Studies. Promotion an der Universität zu Köln, Tätigkeiten als Kampagnenleiter der Landesregierung Baden-Württemberg, Ass. Prof. Global Studies an der Korea University (Seoul/Sejong), Wissenschaftlicher Rat Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, LfBA Universität Bielefeld. Bernd Kessel: Co – Gründer des Beratungsunternehmens Kessel&Kessel für die Beratung komplexer, organisationaler Transformationsprozesse auf höchsten Managementebenen in Wirtschaft und Politik. Sein Fokus der Beratungen liegt auf der Ausrichtung von Transformationsinitiativen und strategischen Innovationen an der jeweiligen Organisations – DNA . Keynote – Speaker und Autor zahlreicher Artikel zu anthropologischen Hintergründen organisationaler und gesellschaftlicher Dynamiken. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |