|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Debatte um die Strafbarkeit von Verbänden dauert in Deutschland seit Jahrzehnten an. Sie hat den Blick dafür verstellt, dass ein Verbandsstrafrecht neben der Frage der Strafbarkeit an sich auch die zu verhängenden Sanktionen regeln muss. Der Autor widmet sich den dogmatischen Grundlagen der Verbandsstrafbarkeit, erläutert deren rechtshistorische Entwicklung und stellt die verfassungsrechtlichen und internationalen Vorgaben dar. Das Subjekt der Verbandsstrafe wird definiert, Tatbestände für eine Verbandsstrafbarkeit werden ermittelt und es wird die konkrete Strafzumessung einer Geldstrafe gegenüber verschiedenen Verbänden dargestellt. Unter Berücksichtigung von Sonderproblemen wie Verzinsung der Verbandsgeldstrafe und Rechtsnachfolge präsentiert der Autor einen Gesetzesvorschlag. Full Product DetailsAuthor: Christoph GördenPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2020 Volume: 3 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.486kg ISBN: 9783658276171ISBN 10: 3658276177 Pages: 341 Publication Date: 07 December 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsBegründungsmodell einer Verbandsstrafbarkeit.- Tagessatzhöhe bei unterschiedlichen Verbänden.- Strafzumessung bei Organ- und Mitarbeiterstraftaten.- Criminal Compliance.- Interne Untersuchungen.- Rechtsnachfolge in die Verbandsgeldstrafe.ReviewsAuthor InformationDr. Christoph Görden promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |