|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn den letzten Jahren ist die Konstruktionsgrammatik zu einem zentralen Forschungsparadigma geworden. Sie hat das Ziel, eine allgemeine Theorie der Verarbeitung und Repräsentation sprachlichen Wissens zu entwerfen, die auch (vermeintliche) Randphänomene einer Sprache einbezieht. Ausgangspunkt bildet die Auffassung der Irreduzibilität von (grammatischen) Konstruktionen als Einheiten von Form und Bedeutung. Konstruktionen, ihre Beziehungen zueinander, ihr Entstehen und Verblassen im Sprachgebrauch sowie ihre Relevanz und kognitive Realität für Sprecher und Sprecherinnen sind Gegenstand der konstruktionsgrammatischen Forschung. Der Band ist als Einführung in gebrauchsbasierte Ansätze der Konstruktionsgrammatik konzipiert. Er stellt zentrale Konzepte und Grundlagen sowie ""Schulbildungen"" und den aktuellen Forschungsstand in der germanistischen Linguistik vor. Daneben macht der Band Vorschläge zur Weiterentwicklung. Um die Tragfähigkeit des konstruktionsgrammatischen Beschreibungsmodells aufzuzeigen, werden anhand exemplarischer Analysen verschiedene Anwendungsbereiche diskutiert. Full Product DetailsAuthor: Alexander Ziem , Alexander LaschPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 44 Dimensions: Width: 16.50cm , Height: 1.50cm , Length: 24.10cm Weight: 0.417kg ISBN: 9783110272949ISBN 10: 3110272946 Pages: 244 Publication Date: 30 January 2013 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsEs handelt sich hierbei um das erste und bislang einzige deutschsprachige Einf hrungsbuch in die Konstruktionsgrammatik. [...] Die Autoren sind absolut einschl gig in dem Forschungsfeld und bringen auch immer wieder eigene Ideen und Sichtweisen mit ein, sodass das Buch nicht nur als Lehrwerk, sondern auch als Forschungslekt re sehr gut geeignet ist. Dr. Alexander Werth, Philipps-Universit t Marburg Es handelt sich hierbei um das erste und bislang einzige deutschsprachige Einfuhrungsbuch in die Konstruktionsgrammatik. [...] Die Autoren sind absolut einschlagig in dem Forschungsfeld und bringen auch immer wieder eigene Ideen und Sichtweisen mit ein, sodass das Buch nicht nur als Lehrwerk, sondern auch als Forschungslekture sehr gut geeignet ist. Dr. Alexander Werth, Philipps-Universitat Marburg """Es handelt sich hierbei um das erste und bislang einzige deutschsprachige Einführungsbuch in die Konstruktionsgrammatik. [...] Die Autoren sind absolut einschlägig in dem Forschungsfeld und bringen auch immer wieder eigene Ideen und Sichtweisen mit ein, sodass das Buch nicht nur als Lehrwerk, sondern auch als Forschungslektüre sehr gut geeignet ist."" Dr. Alexander Werth, Philipps-Universität Marburg" Es handelt sich hierbei um das erste und bislang einzige deutschsprachige Einfuhrungsbuch in die Konstruktionsgrammatik. [...] Die Autoren sind absolut einschlagig in dem Forschungsfeld und bringen auch immer wieder eigene Ideen und Sichtweisen mit ein, sodass das Buch nicht nur als Lehrwerk, sondern auch als Forschungslekture sehr gut geeignet ist. Dr. Alexander Werth, Philipps-Universitat Marburg Author InformationAlexander Ziem, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Alexander Lasch, TU Dresden. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |