|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: Ludwig HirszfeldPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1928 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.40cm Weight: 0.422kg ISBN: 9783642985621ISBN 10: 3642985629 Pages: 236 Publication Date: 01 January 1928 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. UEber den Begriff der Isokoerper.- 3. UEber die Vererbung gruppenspezifischer Substanzen des Blutes.- a) Experimentelle Grundlagen.- b) Theoretische Betrachtungen.- Die Berechnungen der zu erwartenden Kinder auf Grund der Annahme von zwei allelomorphen Paaren (v. Dungern-Hirszfeld) S. 60. Die Berechnung auf Grundlage von drei Allelomorphen nach Bernstein S. 65. Die Erbformel von Kolzow S. 72. Bemerkungen zu den vorgeschlagenen Erbformeln S. 72..- 4. Die serologischen Rassen bei Menschen.- a) Betrachtungen uber die phylogenetische Entstehung der isoagglutinablen Eigenschaften.- b) Die Blutgruppen in der Anthropologie.- Untersuchungen von Hanna und L. Hirszfeld S. 101. Untersuchungen von Verz r und Weszeczky S. 104. Untersuchungen in Deutschland S. 105. Untersuchungen in Schweden und Finnland S. 107. Untersuchungen von Streng und Ryti S. 108. Untersuchungen von Dossena und Lenzara in Italien S. 109. Untersuchungen in Russland S. 110. Serologische Aufnahme in Rumanien von Popoviciu und Manuila S. 112. Untersuchungen der polnischen Bevoelkerung von Frl. Halber und Mydlarski S. 112. Untersuchungen bei australischen Eingeborenen von Tebbutt und Mc Connel, Lee Douglas, V. Burton S. 113. Untersuchungen von Backiang Liang in China S. 114. Betrachtungen von Bais und Verhoef S. 115. Untersuchungen in Japan hauptsachlich nach der Darstellung von Ninomiya, Furuhata und Kishi S. 115. Arbeiten von Ella Grove S. 118. Arbeit von Ottenberg S. 120. Arbeit von Bernstein S. 121. Betrachtungen von Steffan S. 123. Betrachtungen von Mydlarski S. 125. Betrachtungen von Snyder S. 128. Kartographische Darstellung der Blutgruppenverteilung nach Streng S. 129. Anhang S 130..- 5. UEber die physiologischen und immun-biologischen Grundlagen der Iso- und Autoagglutination.- 6. Die Untergruppen.- 7. Gruppenspezifische Differenzierung wahrend der Ontogenese.- 8. UEber die chemische Charakterisierung isoagglutinabler Substanzen des Menschenblutes.- 9. Gruppenforschung in der Pathologie.- 10. UEber die theoretischen Grundlagen der Konstitutionsserologie.- Regeln der Konstitutionsserologie.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |