Konservative und Operative Orthopädie

Author:   Julius Hass
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1934
ISBN:  

9783709196656


Pages:   366
Publication Date:   01 January 1934
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $116.95 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Konservative und Operative Orthopädie


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   Julius Hass
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Imprint:   Springer Verlag GmbH
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1934
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.00cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.655kg
ISBN:  

9783709196656


ISBN 10:   3709196655
Pages:   366
Publication Date:   01 January 1934
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Allgemeiner Teil. Erster Abschnitt.- Allgemeine orthopadische Technik.- A. Orthopadische Ausrustung.- B. Orthopadische Verbande und Apparate.- 1. Der Gipsverband.- 2. Der Quengelgipsverband.- 3. Die orthopadischen Apparate.- C. Mechanotherapie.- 1. Die Massage.- 2. Die Heilgymnastik.- 3. Die Warme.- 4. Die Elektrizitat.- D. Orthopadische Operationen.- I. Die unblutigen orthopadischen Operationen.- 1. Die Reposition.- 2. Das modellierende Redressement.- 3. Die Osteoclase.- II. Die blutigen orthopadischen Operationen.- 1. Operationen an den Sehnen.- 2. Operationen an den Knochen.- 3. Operationen an den Gelenken.- 4. Operationen an den Nerven.- III. Komplikationen und Gefahren nach orthopadischen Operationen.- 1. Zirkulationsstoerungen.- 2. Thrombophlebitis.- 3. Die Fettembolie.- 4. Postoperative Krampfanfalle.- 5. Die postoperative Acidosis.- IV. Die orthopadische Nachbehandlung.- Zweiter Abschnitt. Grundzuge der orthopadischen Behandlung.- A. Angeborene Missbildungen.- B. Belastungsdeformitaten.- C. Rachitis.- D. Tuberkulose.- Die Behandlung der tuberkuloesen Abscesse S. 58.- E. Arthritis deformans.- F. Neuropathische Gelenkaffektionen.- G. Lahmungen.- I. Schlaffe Lahmungen.- II. Spastische Lahmungen.- H. Kontrakturen und Ankylosen.- Die Behandlung der Kontrakturen S.73. - Die Behandlung der Ankylosen S. 73.- Spezieller Teil. Erster Abschnitt.- Hals, Rumpf und Becken.- A. Hals.- 1. Der angeborene Schiefhals.- a) Die Behandlung im 1. Lebensjahr.- b) Die Behandlung bei alteren Kindern.- Schiefhalsoperation nach Lorenz S. 77.- 2. Der spastische Schiefhals.- 3. Der Kurzhals (Klippel-Feilsches Syndrom).- B. Rumpf.- 1. Thoraxdeformitaten.- 2. Die sagittalen Fehlhaltungen.- 3. Die Kyphosen.- Anfertigung des Lorenzschen Gipsbettes zur Behandlung der rachitischen Kyphose kleiner Kinder S. 86.- 4. Die frontalen Fehlhaltungen.- 5. Die Skoliose.- 6. Die paralytische Skoliose.- 7. Die statische Skoliose.- 8. Die ischiadische Skoliose.- 9. Die Spondylitis tuberculosa.- Das Lorenzsche Gipsbett S. 107. - Das Gipsmieder S. 109. - Die operative Versteifung der Wirbelsaule bei tuberkuloeser Spondylitis nach Albee S. 115.- 10. Die Wirbelmalacie.- 11. Die Spondylarthritis ankylopoetica.- 12. Die Spondylarthritis deformans.- 13. Lahmungen der Rumpfmuskulatur.- C. Becken.- 1. Sakralisation und Lumbalisation.- 2. Die sagittale Beckensenkung.- 3. Die Spondylolisthesis deformans.- 4. Die Tuberkulose der Articulatio sacroiliaca.- 5. Die Arthritis deformans der Articulatio sacroiliaca.- Zweiter Abschnitt. Obere Extremitat.- A. Schulter.- 1. Der angeborene Schulterblatthochstand (Sprengelsche Deformitat).- Koenigs Operation bei angeborenem Schulterblatthochstand S. 127.- 2. Die Geburtslahmung der Schulter.- Redressement der Schulter bei Geburtslahmung S. 129. - Osteotomie des Humerus unterhalb des Ansatzes des M. deltoideus zur Beseitigung der Innenrotationsstellung der Schulter S. 130.- 3. Die habituelle Schulterluxation.- 4. Die Tuberkulose des Schultergelenkes.- 5. Die Kontrakturen und Ankylosen des Schultergelenkes.- 6. Die Lahmung der Schultermuskulatur.- Die Arthrodese der Schulter nach Vulpius S. 136.- B. Oberarm.- C. Ellbogengelenk.- 1. Die angeborenen Missbildungen im Ellbogengelenk.- 2. Der Cubitus valgus und varus.- 3. Die Tuberkulose des Ellbogengelenkes.- 4. Kontrakturen und Ankylosen des Ellbogengelenkes.- Arthroplastik des Ellbogengelenkes S. 145.- 5. Die Lahmungen des Ellbogengelenkes.- D. Vorderarm.- E. Hand.- 1. Die angeborene Klumphand.- 2. Die erworbenen Deformitaten des Handgelenkes.- Die spontane Subluxation des Handgelenkes (Madelungsche Deformitat) S. 151.- 3. Die Tuberkulose der Hand.- 4. Die Kontrakturen und Ankylosen des Handgelenkes.- Die ischamische Muskelkontraktur S. 153. - Die Behandlung der Handgelenkankylosen S. 155.- 5. Die Lahmungen der Hand.- Die Radialislahmung S. 156. - Sehnenverpflanzung bei irreparabler Radialislahmung nach Hass S. 157. - Die Medianuslahmung S. 159. - Die Ulnarislahmung S. 160. - Die poliomyelitische Lahmung der Hand S. 161. - Steindlers Operation bei Oppositionslahmung des Daumens S. 161. - Die spastischen Lahmungen der Hand S. 162. - Die Stoffelsche Operation bei der spastischen Pronationsflexionskontraktur der Hand S. 163.- F. Finger.- 1. Angeborene Fingerdeformitaten.- 2. Die Syndaktylie.- Syndaktylieoperation nach Zeller S. 166.- 3. Der schnellende Finger.- 4. Die Kontrakturen und Ankylosen der Fingergelenke.- Die Dupuytrensche Fingerkontraktur S. 168. - Behandlung der Ankylosen der Fingergelenke S. 168.- Dritter Abschnitt. Untere Extremitat.- A. Hufte.- 1. Die angeborene Huftverrenkung.- Technik der unblutigen Behandlung nach Lorenz S. 174.- a) Die Reposition.- Wie beurteilen wir die gelungene Reposition S. 175. - Die Myorrhexis adductorum S. 178. - Die Extension mit der Lorenzschen Schraube S. 178. - Die Einrenkung uber dem Keil S. 180. - Die Einrenkung uber den unteren Pfannenrand S. 180. - Arthrotomie der Hufte nach Ludloff zur Beseitigung interponierter Kapselteile S. 181.- b) Die Retention.- Die unblutige Behandlung alterer Falle S. 193. - Reluxationen S. 194. - Pfannendachplastik nach Lance S. 196. - Spatluxationen und Spatreluxationen S. 197. - Die Behandlung der irreponiblen Huftluxationen S. 198. - Die Inversion nach Lorenz S. 199. - Die Bifurkation nach Lorenz S. 199.- 2. Der angeborene Femurdefekt.- 3. Die Coxa vara infantum.- Redressement der Hufte bei Coxa vara infantum S. 206. - Die hohe subtrochantere bogenfoermige Osteotomie nach Brackett-Albee S. 207.- 4. Die Coxa vara adolescentium.- Reposition der Coxa vara adolescentium (Epiphyseolysis capitis femoris) nach Lorenz S. 209.- 5. Die Coxa valga.- 6. Die tuberkuloese Coxitis.- Stellungskorrektur nach ausgeheilter Coxitis S. 216. - Operative Ankylosierung der Hufte bei tuberkuloeser Coxitis S. 216. - Extraartikulare Arthrodese der Hufte mittels Trochanterplastik nach Hass S. 217.- 7. Die Sauglingsosteomyelitis der Hufte.- Arthrotomie des Huftgelenkes bei akuter Sauglingsosteomyelitis S. 220. - Reposition der pathologischen Huftluxation nach Sauglingsosteomyelitis S. 220.- 8. Die Osteochondritis coxae juvenilis (Perthessche Krankheit).- 9. Die Arthritis deformans der Hufte.- Redressement der Hufte bei Arthritis deformans S 224.- 10. Die tabische Arthropathie der Hufte.- 11. Die schnappende Hufte.- 12. Die Kontrakturen und Ankylosen des Huftgelenkes.- Subcutane Tenotomie der Huftbeuger S. 228. - Subcutane Tenotomie der Adduktoren S. 229. - Subcutane subtrochantere Osteotomie des Femur zur Beseitigung der Huftkontraktur S. 231. - Offene subtrochantere Osteotomie S. 234. - Die unblutige Mobilisierung der Hufte S. 235. - Arthroplastik der Hufte S. 236.- 13. Die Lahmungen der Hufte.- a) Die schlaffen Lahmungen.- Die Arthrodese der Hufte nach Vulpius S. 240.- b) Die spastischen Lahmungen.- Resektion des N. obturatorius nach Lorenz S. 242.- B. Oberschenkel.- Die Osteotomie des deformierten Oberschenkels S. 244.- C. Knie.- 1. Die angeborene Luxation des Kniegelenkes.- 2. Die angeborenen Kontrakturen des Kniegelenkes.- 3. Das Genu valgum.- Die subcutane suprakondylare Osteotomie des Femur bei Genu valgum S. 248.- 4. Das Genu varum.- Osteotomie am oberen Tibiaende bei Genu varum S. 250.- 5. Das Genu recurvatum.- 6. Die habituelle Patellarluxation.- 7. Das schnellende Knie.- 8. Die Tuberkulose des Kniegelenkes.- Arthrodese des Kniegelenkes bei tuberkuloeser Gonitis S. 258.- 9. Die Osteomyelitis des Kniegelenkes.- 10. Die Arthritis deformans des Kniegelenkes.- 11. Die tabische Arthropathie des Kniegelenkes.- 12. Die Kontrakturen und Ankylosen des Kniegelenkes.- Offene Tenotomie der Kniebeuger S. 264. - Die doppelte paraartikulare Osteotomie zur Beseitigung der Flexionskontraktur des Kniegelenkes S. 266. - Orthopadische Keilresektion zur Beseitigung hochgradiger Kniekontrakturen S. 268. - Plastische Verlangerung der Quadricepssehne nach Bennett S. 272. - Die unblutige Mobilisierung des Kniegelenkes S. 273. - Arthroplastik des Kniegelenkes S. 273. - Loesung und Fettunterfutterung der Patella nach Albee S. 277.- 13. Lahmungen des Kniegelenkes.- a) Die schlaffen Lahmungen.- Die Sehnenverpflanzung bei Quadricepslahmung S. 279. - Die Arthrodese des Kniegelenkes S. 281.- b) Die spastischen Lahmungen.- D. Unterschenkel.- 1. Die angeborenen Missbildungen.- 2. Das Crus varum.- Die Osteoclase des Unterschenkels zur Korrektur rachitischer Crura vara S. 284. - Die Osteotomie des Unterschenkels zur Korrektur der Crura vara S. 284.- E. Fuss.- 1. Der angeborene Klumpfuss.- a) Behandlung des Klumpfusses im 1. Lebensjahr.- Das modellierende Redressement des Klumpfusses nach Lorenz S. 288.- b) Behandlung alterer Klumpfusse.- Das instrumentelle Redressement bei angeborenem Klumpfuss S. 293. - Die subcutane Tenotomie der Fascia plantaris S. 295.- c) Behandlung der sog. rebellischen Klumpfusse.- Die Excochleation des Talus nach Ogston S. 297. - Die Totalexstirpation des Talus S. 297. - Die keilfoermige Tarsektomie S. 298.- 2. Der Pes adductus.- 3. Der Spitzfuss.- Die plastische frontale Verlangerung der Achillessehne S. 301. - Die offene Z-foermige Verlangerung der Achillessehne nach Baeyer S. 301.- 4. Der Hakenfuss.- 5. Der Hohlfuss.- 6. Der Plattfuss.- a) Behandlung des angeborenen Plattfusses.- Das modellierende Redressement beim Plattfuss S. 306.- b) Behandlung des erworbenen (statischen) Plattfusses.- Das modellierende Redressement des fixierten Plattfusses S. 312. - Die Arthrodese des Talonavicular- und Cuneonaviculargelenkes S. 314.- 7. Die Metatarsalgie (der Querplattfuss).- 8. Calcaneodynie.- 9. Die dorsale Mittelfussexostose.- 10. Die Tuberkulose des Fusses.- 11. Die Osteochondritis des Fusses.- 12. Die Arthritis deformans und die Arthropathie des Fusses.- 13. Die Kontrakturen und Ankylosen des Fusses.- Quengelverband bei arthrogener Spitzfusskontraktur S. 322. - Supramalleolare Osteotomie beider Unterschenkelknochen zur Beseitigung hochgradiger Kontrakturstellungen des Fusses S. 322.- 14. Lahmungen des Fusses.- a) Die schlaffen Lahmungen.- Die Arthrodese des oberen und unteren Sprunggelenkes mit Spanverriegelung und Tenodese der Zehenstrecker S. 331.- b) Die spastischen Lahmungen.- Stoffelsche Operation bei hochgradigem spastischen Spitzfuss S.- F. Zehen.- 1. Der Hallux valgus.- Abmeisselung der Exostose S. 337. - Redressement der Zehe mit Verlagerung der Sehnen des Extensor hallucis longus und brevis nach innen S. 339. - Die Mayosche Operation bei Hallux valgus S. 339.- 2. Der Hallux varus.- 3. Der Hallux flexus.- 4. Die Arthritis deformans der grossen Zehe.- 5. Die Erkrankung der Sesambeine des ersten Metatarsus (Malacie der Sesambeine, Sesamoiditis).- 6. Die Hammerzehen.- Subsutane Tenotomie der Zehenbeuger und -strecker zur Korrektur der Hammerzehen S. 344. - Korrektur der Hammerzehe mittels Resektion der distalen Halfte der Grundphalange S. 345.- 7. Die Krallenzehen.- A. Die Prothesen.- 1. Prothesen fur die untere Extremitat.- 2. Prothesen fur die obere Extremitat.- a) Kosmetische Prothesen.- Prothese nach Exartikulation im Schultergelenk S. 353. - Prothese fur Oberarmamputierte S. 353. - Prothese fur Unterarmamputierte S. 353..- b) Arbeitsprothesen.- B. Beinverlangerungsapparate.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List