|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Johannes FriedlPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Volume: 3 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.549kg ISBN: 9783709115183ISBN 10: 3709115183 Pages: 323 Publication Date: 10 April 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsVorwort.- Einleitung.- I. Die Allgemeine Erkenntnislehre und der Weg voraus: 1. Der Erkenntnisbegriff der AE.2. Neue Einflüsse. 3. Die implizite Definition.- II. Verifikationismus: 1. Sinnkriterium und Verifikationsprinzip. 2. Vollständige oder partielle Verifikation? 3. Phänomenalismus. 4. Gebrauchsregeln und hinweisende Definition.- III. Form und Inhalt: 1. Zur Entstehung von „Form and Content“. 2. Bildtheorie und Strukturbegriff. 3. Verifikationismus und Strukturalismus. 4. Undefinierbarkeit, Eigenpsychisches, Selbstwiderspruch.- IV. Eine Zwischenbetrachtung.- V. Konstatierungen: 1. Zwischen Erkennen und Erleben. 2. Strukturalismus und Konstatierungen. 3. Die Natur der Konstatierungen. 4. Die Rolle der Konstatierungen.- VI. Privatheit und Intersubjektivität: 1. Die Subjektlosigkeit der Sinnesdaten. 2. Weiterführendes und Schlussbetrachtungen.- Literaturverzeichnis.- Siglen und unveröffentlichte Quellen.- Schriften von Moritz Schlick.- Schriften anderer Autoren.- Personenregister.- Sachregister.ReviewsAuthor InformationJohannes Friedl, geboren 1972 in Schärding, Oberösterreich; Studium der Philosophie und Fächerkombination in Wien und Graz. 2002-2008 Forschungs- und Herausgebertätigkeit im Moritz-Schlick-Projekt, 2008-2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut Forschungsstelle und Dokumentationszentrum für Österreichische Philosophie in Graz. Seit 2011 Assistent am Institut für Philosophie der Karl-Franzens-Universität Graz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |