|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHimmel und Erde beruhren sich in einer besonderen Art und Weise durch die Heilswirkung des Heiligen Geistes im liturgischen Vollzug der Mysterien/Sakramente der Kirche. Die Rolle und Funktion des Heiligen Geistes und seine Heilswirkung bei den eucharistischen Gaben und beim Empfanger nach dem Ritus der syrisch-antiochenischen Liturgie stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Am Beispiel der Initiationssakramente (Taufe, Firmung, Eucharistiefeier) und der Priesterweihe wird einerseits die Konsekration der Materie (Wasser, Myronol, Brot und Wein) und des Empfangers dargestellt, anderseits das Konsekrationsgeschehen der einzelnen liturgischen Vollzuge miteinander verglichen, analysiert und kommentiert. Bei allen vier Mysterien/Sakramenten ist die Epiklese (die Bitte um die Herabrufung des Heiligen Geistes) im Wortlaut auf Syrisch und Deutsch wiedergegeben. Auch notwendige Erlauterungen einiger Begriffe in ihrer syrischen Bedeutung wie Heiligung und Geist sind vorzufinden. Durch den Verweis auf die liturgischen Bucher als auch auf die liturgischen Kommentare der syrischen Kirchenvater bekommt der Leser einen guten Uberblick uber das Verstandnis der Epiklese in der syrischen Tradition. Diese Arbeit hat einen klaren Aufbau und uberzeugt in ihrer Argumentation. Sie wurde mit enormem Fleia und wissenschaftlicher Akribie verfasst; sie stellt einen wertvollen Beitrag zur Forderung der Kenntnis des orientalischen Christentums im Abendland dar, die nicht nur um ihrer selbst willen geschieht, sondern auch zur Forderung des eigenen theologischen wie geistlichen Besitzes. (Prof. Dr. Michael Kunzler, Paderborn) Aho Shemunkasho ist Universitatsassistent am Fachbereich Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte der Universitat Salzburg. Er absolvierte das Studium der Theologie in Paderborn, der Syrologie und das Doktorratsstudium mit dem Thema Healing in the Theology of St. Ephrem (Gorgias Press 2002) bei Sebastian Brock in Oxford. Ab 2000 arbeitete Shemunkasho als Religionslehrer und Koordinator der syr.-orth. Religionslehrer von Nordrhein-Westfalen, lehrte am Theologischen Seminar St. Jakob von Sarugh Warburg, und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsprojekt Polyglotter Studientext zu Ben Sira (Universitat Salzburg). (Gorgias Press 2008). Full Product DetailsAuthor: Aho ShemunkashoPublisher: Gorgias Press Imprint: Gorgias Press Volume: 2 Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.10cm , Length: 22.90cm Weight: 0.373kg ISBN: 9781593338497ISBN 10: 159333849 Pages: 134 Publication Date: 19 February 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |