|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEin Spezifikum anspruchsvollen beruflichen Lernens besteht darin, mehrere Lernorte miteinander zu verknupfen und unterschiedliche Erfahrungen zu ermoglichen. Darin liegt eine grosse Herausforderung, die sich den Berufsbildungssystemen stellt und von diesen unterschiedlich angegangen wird. Dieses Beiheft zielt darauf ab, den aktuellen internationalen Stand der Forschung zur Verknupfung von Lernorten und zur integrativen Kompetenzentwicklung in der Berufsbildung zu dokumentieren. Daruber hinaus wird beabsichtigt, unterschiedliche Forschungszugange in diesem Bereich aufzuzeigen, den Austausch zwischen diesen Zugangen anzuregen und Desiderata fur zukunftige Forschung zu identifizieren. A specific feature of complex vocational and professional education and training (VET/PET) is the need to situate learning in different locations and provide diverse types of experiences. This poses a major challenge for VET/PET systems and is approached differently by them. The aim of this Special Issue is to document current international research on connectivity and integrative competence development in VET/PET. Moreover, it intends to point out different research approaches in this area, to stimulate exchange between them, and to identify desiderata for future research. Full Product DetailsAuthor: Carmela Aprea , Viviana Sappa , Ralf TenbergPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Edition: Bilingual edition Volume: 29 Weight: 0.445kg ISBN: 9783515126878ISBN 10: 3515126872 Pages: 251 Publication Date: 06 May 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: English, German Table of ContentsReviewsAuthor InformationCarmela Aprea, Inhaberin des Lehrstuhls fur Wirtschaftspadagogik - Design und Evaluation instruktionaler Systeme, Universitat Mannheim (Deutschland). Viviana Sappa, Dozentin und Senior Researcher, Eidgenossisches Hochschulinstitut fur Berufsbildung, Lugano (Schweiz). Ralf Tenberg ist Berufspadagoge und Technikdidaktiker. Er lehrt und forscht an der Technischen Universitat Darmstadt. Neben anderen Themen konzentriert er sich aktuell auf den Digitalen Wandel in der technischen beruflichen Bildung im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte, Lehrplanprojekte und der Lehrpersonenfortbildung in mehreren Bundeslandern. Carmela Aprea, Inhaberin des Lehrstuhls fur Wirtschaftspadagogik - Design und Evaluation instruktionaler Systeme, Universitat Mannheim (Deutschland). Viviana Sappa, Dozentin und Senior Researcher, Eidgenossisches Hochschulinstitut fur Berufsbildung, Lugano (Schweiz). Ralf Tenberg ist Berufspadagoge und Technikdidaktiker. Er lehrt und forscht an der Technischen Universitat Darmstadt. Neben anderen Themen konzentriert er sich aktuell auf den Digitalen Wandel in der technischen beruflichen Bildung im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte, Lehrplanprojekte und der Lehrpersonenfortbildung in mehreren Bundeslandern. Carmela Aprea, Inhaberin des Lehrstuhls fur Wirtschaftspadagogik - Design und Evaluation instruktionaler Systeme, Universitat Mannheim (Deutschland). Viviana Sappa, Dozentin und Senior Researcher, Eidgenossisches Hochschulinstitut fur Berufsbildung, Lugano (Schweiz). Ralf Tenberg ist Berufspadagoge und Technikdidaktiker. Er lehrt und forscht an der Technischen Universitat Darmstadt. Neben anderen Themen konzentriert er sich aktuell auf den Digitalen Wandel in der technischen beruflichen Bildung im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte, Lehrplanprojekte und der Lehrpersonenfortbildung in mehreren Bundeslandern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |