|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Gegenstand der Untersuchung ist die Reform des Haushaltsrechts in den späten 1960er Jahren. Diese Reform bedeutete eine Kodifizierung der Politik der sogenannten ""Globalsteuerung"", welche einen Paradigmenwechsel in der bundesdeutschen Finanzpolitik einläutete. Der Gesetzgeber wies dem Bundeshaushalt damit erstmals eine konjunktursteuernde Funktion zu. Aus juristischer Perspektive gelten die Ökonomen John Maynard Keynes und Karl Schiller als geistige Urheber des im Zuge der Reform geschaffenen Stabilitätsgesetzes. Neben der Genese der entsprechenden Gesetzesentwürfe untersucht Alexander Kustermann daher auch die dogmenhistorischen Grundlagen antizyklischer Finanzpolitik und zeichnet die Rezeption keynesianischer Wirtschaftstheorie durch führende Ökonomen, Wirtschaftspolitiker und Rechtswissenschaftler in Deutschland nach. Damit beleuchtet er instruktiv die gesetzgeberischen Herausforderungen bei der Transformation ökonomischer Handlungsanweisungen zu Normen des geltenden Rechts." Full Product DetailsAuthor: Alexander KustermannPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 22 Weight: 0.551kg ISBN: 9783161576454ISBN 10: 3161576454 Pages: 268 Publication Date: 05 November 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1988; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bonn; 2014 Erstes juristisches Staatsexamen; Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte der Universität Bonn; 2018 Promotion; 2019 Assessorexamen im OLG Bezirk Düsseldorf. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |