|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Leitfaden basiert auf den Erfahrungen, die in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken mit Konflikt- und Gefahrensituationen gesammelt wurden. Er hat die Prävention im Blick und beleuchtet Lösungswege. Der Verfasser greift bibliothekstypische Probleme auf und gibt wertvolle Hinweise beispielsweise zum Umgang mit aufbrausenden Nutzern, anstrengenden Jugendgruppen, mit suchtkranken oder psychisch auffälligen Nutzern. Das Buch beschäftigt sich des Weiteren mit verschiedenen Deliktarten wie Diebstahl, Sachbeschädigung und Beleidigung. Der Verfasser gibt ebenfalls Kommunikationstechniken und Formulierungshilfen an die Hand und liefert praktische Tipps zur Eigensicherung bei tätlichen Angriffen. Diese 3., überarbeitete und erweiterte Auflage umfasst sechs neue Kapitel, darunter drei Gastbeiträge. ""Ein Buch von allgemeiner Bedeutung."" Uwe Füllgrabe, Kriminalistik 6 (2007) ""Der Leitfaden hält für die Praxis verwertbare Handlungsansätze zum Umgang mit den Wenigen, die unsere Nerven und im Extremfall unsere Gesundheit gefährden, bereit. Die Tipps lohnen die Lektüre."" Tom Becker, BuB 10 (2006) Full Product DetailsAuthor: Martin EichhornPublisher: Walter de Gruyter & Co Imprint: K G Saur Verlag Edition: 3rd Revised and Expanded ed. Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.10cm , Length: 23.40cm Weight: 0.290kg ISBN: 9783110559316ISBN 10: 3110559315 Pages: 202 Publication Date: 26 June 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMartin Eichhorn, zertifizierter Trainer, Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |