|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWahrend der globalen Finanzmarkt- und Eurokrise sind die Credit Spreads europaischer Banken erheblich gestiegen, was nicht allein auf das Ausfallrisiko zuruckzufuhren ist. Credit Spreads konnen empirisch und anhand von Kreditrisikomodellen ermittelt werden. Unternehmenswertmodelle erklaren den Ausfall eines Unternehmens okonomisch anhand der Kapitalstruktur. Die vorliegende Dissertation untersucht den Zusammenhang zwischen Unternehmenswertmodellen und den Komponenten empirischer Credit Spreads von Banken. Die empirische Studie stellt die erste integrierte Analyse der Determinanten der Entwicklung empirischer Credit Default Swap (CDS-) Spreads und der modelltheoretisch fundierten Ausfallwahrscheinlichkeit, Expected Default Frequency (EDF^T^M), europaischer Banken im Zeitraum von 2004 bis Mitte 2015 dar. Insgesamt erweitert die Arbeit die empirische Evidenz zu den Einflussfaktoren von CDS-Spreads und der Validitat der EDF von Banken - mit besonderem Fokus auf Finanzmarktkrisen. Das Werk richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und Praktiker insbesondere im Risiko- und Portfoliomanagement bei Kredit- und Finanzinstituten. Full Product DetailsAuthor: Jan VogelheimPublisher: Logos Verlag Berlin Imprint: Logos Verlag Berlin Weight: 0.472kg ISBN: 9783832551254ISBN 10: 3832551255 Pages: 437 Publication Date: 03 July 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |