|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKomplikationen und die daraus oftmals resultierenden Vorwürfe eines Behandlungsfehlers sind unbestreitbar Teil des unfallchirurgischen Alltags. Umso wichtiger ist es, diese schnell zu erkennen und optimal zu behandeln, um sekundäre Schäden zu minimieren. Zugeschnitten auf die speziellen Herausforderungen der Unfallchirurgie im Rahmen des Komplikationsmanagements bietet dieses Buch Antworten auf häufige Fragen: Was ist überhaupt eine Komplikation, was ein Behandlungsfehler? Wie kläre ich meine Patienten optimal auf? Was muss ich tun, wenn ein Haftungsfall eingetreten ist, wie kann ich mich absichern? Im speziellen Teil werden die relevanten Komplikationen anhand von zahlreichen Fallbeispielen beschrieben – von der falschen Indikation und missverstandenen Aufklärung über verbliebene Fremdkörper, Fehlstellungen oder übersehenen Frakturen bis hin zu Wundinfekten und Nachbetreuung – jeweils mit medizinischer Einschätzung und haftungsrechtlicher Bewertung. Im Fokus sind konkrete Entscheidungshilfen und praktische Anleitungen, die direkt im Alltag umgesetzt werden können. Full Product DetailsAuthor: Andreas Seekamp , Mathias NebendahlPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 24.00cm , Height: 2.20cm , Length: 17.00cm Weight: 1.051kg ISBN: 9783110569919ISBN 10: 3110569914 Pages: 375 Publication Date: 10 May 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDieses von einem ausserst erfahrenen Unfallchirurgen und einem versierten Fachanwalt fur Medizinrecht interdisziplinar herausgegebene Werk war uberfallig, da bisherige Monographien zu einem der wichtigsten Themen der Unfallchirurgie nahezu nur aus Sicht des Unfallchirurgen fur Unfallchirurgen geschrieben wurden. Jetzt fullt dieses kurzlich erschienene Buch eine Lucke, die medizinisches Fachwissen mit juristischer Expertise verbindet und somit fur Auszubildende und Facharzte fur Orthopadie und Unfallchirurgie, Vertreter der speziellen Unfallchirurgie als auch fur Juristen im Medizinrecht eine grosse Hilfestellung in schwierigen Fallen bietet. Prof. em. Dr. med. Hans Zwipp """Dieses von einem äußerst erfahrenen Unfallchirurgen und einem versierten Fachanwalt für Medizinrecht interdisziplinär herausgegebene Werk war überfällig, da bisherige Monographien zu einem der wichtigsten Themen der Unfallchirurgie nahezu nur aus Sicht des Unfallchirurgen für Unfallchirurgen geschrieben wurden. Jetzt füllt dieses kürzlich erschienene Buch eine Lücke, die medizinisches Fachwissen mit juristischer Expertise verbindet und somit für Auszubildende und Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Vertreter der speziellen Unfallchirurgie als auch für Juristen im Medizinrecht eine große Hilfestellung in schwierigen Fällen bietet."" Prof. em. Dr. med. Hans Zwipp" Dieses von einem ausserst erfahrenen Unfallchirurgen und einem versierten Fachanwalt fur Medizinrecht interdisziplinar herausgegebene Werk war uberfallig, da bisherige Monographien zu einem der wichtigsten Themen der Unfallchirurgie nahezu nur aus Sicht des Unfallchirurgen fur Unfallchirurgen geschrieben wurden. Jetzt fullt dieses kurzlich erschienene Buch eine Lucke, die medizinisches Fachwissen mit juristischer Expertise verbindet und somit fur Auszubildende und Facharzte fur Orthopadie und Unfallchirurgie, Vertreter der speziellen Unfallchirurgie als auch fur Juristen im Medizinrecht eine grosse Hilfestellung in schwierigen Fallen bietet. Prof. em. Dr. med. Hans Zwipp Author InformationAndreas Seekamp, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kiel; Mathias Nebendahl, FA Arbeits-, Medizin-, Verwaltungsrecht, Kiel. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |