|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKomplikationen oder Zwischenfalle sind haufig eine Kombination menschlicher, organisatorischer und technischer Fehler. Das vorliegende Werk zeigt 24 Fallbeispiele aus der Intensivmedizin, bei denen es zu Komplikationen oder Beinahezwischenfallen gekommen ist. Es wendet sich an alle Intensivmediziner, die aus Fehlern lernen oder sich gegenuber Gefahrensituationen sensibilisieren moechten. Jeder Fall gliedert sich in zwei Teile: Darstellung des Geschehens und Analyse der Situation. Dabei werden Einflussfaktoren, wie z.B. Organisation, Kommunikation, Fuhrung, Teamfahigkeit, Ressourcenmanagement fur das Zustandekommen des Zwischenfalls eingehend beleuchtet. Und quasi nebenbei - eingewoben in den Fall - lernt der Leser die wichtigsten Fakten des Faches Intensivmedizin. Mit Komplikationen in der Intensivmedizin erscheint nach Komplikationen in der Anasthesie das zweite Werk zum Themenkreis in gewohnt spannender, kurzweiliger und lehrreicher Art und Weise. Praxis-Plus: eBook inside - kostenloser Download des eBooks inklusive Full Product DetailsAuthor: Matthias HublerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.70cm , Length: 24.00cm Weight: 0.893kg ISBN: 9783662583074ISBN 10: 3662583070 Pages: 412 Publication Date: 15 October 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsFall 1: Die Sache fangt an.- Fall 2: Der Myokardinfarkt.- Fall 3: Die Rektumexstirpation.- Fall 4: Nasenbluten.- Fall 5: Die postoperative Verlegung.- Fall 6: Die Woechnerin.- Fall 7: Die Intubation.- Fall 8: Der Zugang.- Fall 9: Der doppelte Zugang.- Fall 10: Keine Eklampsie.- Fall 11: Immer noch keine Eklampsie.- Fall 12: Memoiren einer Davongekommenen.- Fall 13: Die Hemikolektomie.- Fall 14: Der Krampfanfall.- Fall 15: Akuter Ruckenschmerz.- Fall 16: Luftnot.- Fall 17: Atempause.- Fall 18: Windstille.- Fall 19: Abflussstoerung.- Fall 20: Toll! Ein andrer macht's! Fall 21: Mach ihn kalt!.- Fall 22: Kabelsalat.- Fall 23: Keime keimen.- Fall 24: Die Sache hoert auf.- Tipps zur Reduktion menschlicher FehlerquellenReviews... ist kurzweilig und tiefgrundig zugleich; es versorgt den Leser gleichwohl mit Denkanstoessen wie mit medizinischen Fakten. Das Buch adressiert ... auch erfahrenen Kollegen neue Perspektiven und einen wichtigen Blick uber den Tellerrand. Medizinische und organisatorische Aspekte der Patientenversorgung werden verwoben und wertvolle Impulse fur den Umgang mit Schwachen, Unsicherheiten oder Fehlern gegeben. Intensivmedizinisch interessierten Kollegen kann ich dieses praxisnahe Buch daher warmstens empfehlen. (C. Neuhaus, in: A&I Anasthesiologie & Intensivmedizin, Heft 61, April 2020) ... wer glaubt, als langjahriger und deshalb erfahrener Intensivmediziner schon alle Komplikationen selbst einmal erlebt und erfolgreich gemanagt zu haben, wird hier zweifelsfrei doch noch einiges dazu lernen koennen. ... das Lesen dieses Buches ist nicht nur eine Pflicht, sondern daruber hinaus auch ein wirkliches Vergnugen! ... (Dr. Robert Collette, Prof. Joachim Radke, in: Der Anaesthesist, Heft 2, Februar 2020) ... wer glaubt, als langjahriger und deshalb erfahrener Intensivmediziner schon alle Komplikationen selbst einmal erlebt und erfolgreich gemanagt zu haben, wird hier zweifelsfrei doch noch einiges dazu lernen koennen. ... das Lesen dieses Buches ist nicht nur eine Pflicht, sondern daruber hinaus auch ein wirkliches Vergnugen! ... (Dr. Robert Collette, Prof. Joachim Radke, in: Der Anaesthesist, Heft 2, Februar 2020) ... ist kurzweilig und tiefgrundig zugleich; es versorgt den Leser gleichwohl mit Denkanstoessen wie mit medizinischen Fakten. Das Buch adressiert ... auch erfahrenen Kollegen neue Perspektiven und einen wichtigen Blick uber den Tellerrand. Medizinische und organisatorische Aspekte der Patientenversorgung werden verwoben und wertvolle Impulse fur den Umgang mit Schwachen, Unsicherheiten oder Fehlern gegeben. Intensivmedizinisch interessierten Kollegen kann ich dieses praxisnahe Buch daher warmstens empfehlen. (C. Neuhaus, in: A&I Anasthesiologie & Intensivmedizin, Heft 61, April 2020) ... wer glaubt, als langjahriger und deshalb erfahrener Intensivmediziner schon alle Komplikationen selbst einmal erlebt und erfolgreich gemanagt zu haben, wird hier zweifelsfrei doch noch einiges dazu lernen koennen. ... das Lesen dieses Buches ist nicht nur eine Pflicht, sondern daruber hinaus auch ein wirkliches Vergnugen! ... (Dr. Robert Collette, Prof. Joachim Radke, in: Der Anaesthesist, Heft 2, Februar 2020) Author InformationProf. Dr. med. Matthias Hubler, DEAA ist Oberarzt an der Klinik fur Anasthesiologie und Intensivtherapie des Universitatsklinikums Carl Gustav Carus an der technischen Universitat Dresden. Mit dem Thema Komplikationen und deren Pravention beschaftigt er sich seit vielen Jahren. Mit Komplikationen in der Intensivmedizin erscheint nach nach Komplikationen in der Anasthesie das zweite Werk zum Themenkreis in gewohnt spannender, kurzweiliger und lehrreicher Art und Weise. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |